Office - Word, Excel und Co. 9.736 Themen, 41.345 Beiträge

OpenOffice: DIN A5 doppelseitig auf DIN A4 drucken

Olaf19 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Weiß jemand, wie man in OpenOffice eine Textdatei mit Seitenformat DIN A5 doppelseitig auf DIN A4-Papier drucken kann? In den Druckeinstellungen habe ich alles Erdenkliche ausprobiert:

- DIN A5 Landscape (=Querformat)
- DIN A5 Portrait (=Hochformat)
- DIN A4 Landscape
- DIN A4 Portrait

Es ist aber völlig wurscht, was ich dort einstelle - heraus kommt jedes Mal der gleiche Müll: Die A5-Seite wird im Hochformat horizontal zentriert, so dass unten ca. eine Drittelseite freibleibt und links und rechts viel zu breite Ränder entstehen. Außerdem wird auf diese Weise doppelt so viel Papier verheizt wie nötig.

Noch eine Frage zu den Seitenzahlen - dies betrifft auch DIN A4: Ich möchte, dass die Fußzeile erst ab Seite 7 (= 1. Buchkapitel) mit der Seitenzählerei anfängt, habe aber weder in den Seitenformateinstellungen noch in den Fußzeilenoptionen etwas dazu gefunden.

Wer weiß mehr?

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „Wine ist in seiner Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit aber nicht...“
Optionen
Wine ist in seiner Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit aber nicht unumstritten
Das selbe muß ich OpenOffice aber leider auch bescheinigen :-(
Nach meiner Erfahrung kann ich OpenOffice nur als absolut untauglich für den Produktiveinsatz bezeichnen. Jedes mal wenn ich gezwungen bin mit OpenOffice zu arbeiten dauert es selten lange bis ich schlechte Laune bekomme. Gestern ist es mir teilweise im Minutentakt im Formel-Dialog abgestürzt, die Diagrammfunktion ist absolut mieserabel (ich selbst unter langjährigen Linux-Usern noch niemanden finden können der die für brauchbar hält) und die Software ist extrem lahmarschig. Die Gestaltung der Dialoge ist auch an vielen Stellen unpraktisch. Da liegen dann häufig genutze Funktionen vollkommen grundlos auf einer anderen Registerkarte.
Wenn man nur einen Brief schreiben will und ein paar Werte in statische Tabellen eintragen, dann kann man womöglich noch mit leben. Oder kann man auch zu deutlich schlankerer Software die AbiWord und Gnumerik (die Diagrammfunktion taugt übrigens auch nicht) greifen...

vor allem läuft es nur in Verbindung mit einer Windows-Lizenz, da man sonst nicht an die erforderlichen DLLs herankommt.
Ich habe gerade in der letzten Woche MSO97 unter Wine istalliert. Habe keine einzige DLL dafür benötigt.

Im übrigen sehe ich die Unzulänglichkeiten von OO eher in Mätzchen der Art wie automatische Umstellung der Schriftart auf Times New Roman, gegen den Willen des Users, unangekündigt, unregelmäßig und nicht reproduzierbar.
Habe ich in meinen Dokumenten (mit MSO) noch nie erlebt. Nur in Dokumenten bei denen dritte irgendwelche Formatvorlagen absolut missbräuch eingesetzt haben :-(
Bei OpenOffice erlebt ich den Spaß mit der Schriftart gerade täglich. Verwende eine HTML-Tabelle (NurText macht sich einfach deutlich besser in einer Versionsverwaltung) und in dieser hat OpenOffice auch per CSS eine Schriftart definiert. Trotzdem wird nach jedem Laden des Dokumentes eine vollkommen andere Schriftart voreingestellt. Wenn man die Datei nicht direkt aus dem Tabellenmodul lädt wird die Tabelle übrigens unsinnigerweise mit Writer geöffnet...

richtig Kohle investieren und ein Layout-Programm nehmen.
DTP-Programme sind zur Tabellenkalkulation und Textverarbeitung allerdings auch geeignet. Sogar noch weniger als OpenOffice ;-)


Gruß
bor
bei Antwort benachrichtigen