Office - Word, Excel und Co. 9.736 Themen, 41.345 Beiträge

OpenOffice: DIN A5 doppelseitig auf DIN A4 drucken

Olaf19 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Weiß jemand, wie man in OpenOffice eine Textdatei mit Seitenformat DIN A5 doppelseitig auf DIN A4-Papier drucken kann? In den Druckeinstellungen habe ich alles Erdenkliche ausprobiert:

- DIN A5 Landscape (=Querformat)
- DIN A5 Portrait (=Hochformat)
- DIN A4 Landscape
- DIN A4 Portrait

Es ist aber völlig wurscht, was ich dort einstelle - heraus kommt jedes Mal der gleiche Müll: Die A5-Seite wird im Hochformat horizontal zentriert, so dass unten ca. eine Drittelseite freibleibt und links und rechts viel zu breite Ränder entstehen. Außerdem wird auf diese Weise doppelt so viel Papier verheizt wie nötig.

Noch eine Frage zu den Seitenzahlen - dies betrifft auch DIN A4: Ich möchte, dass die Fußzeile erst ab Seite 7 (= 1. Buchkapitel) mit der Seitenzählerei anfängt, habe aber weder in den Seitenformateinstellungen noch in den Fußzeilenoptionen etwas dazu gefunden.

Wer weiß mehr?

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „Nun, Tabellenkalkulation war ja nicht das Thema in diesem Thread. Aber wo wir...“
Optionen

Die Größenangaben hattest Du schon öfter erwähnt. Bei Excel düften das teilweise noch historische Ursprünge haben (ich vermute im zusammenhang mit der Druckausgabe bei niedrigen Auflösungen), die stehen im Zusammenhang mit den Schriftgrößen. Eine exakte Zellgrößenangabe habe ich noch nie gebraucht. Die überwiegende Mehrzahl meiner Tabellen lasse ich auf Seitengröße (eine oder mehre) skalieren bei der Ausgabe, das ist fast immer der beste Kompromiss aus Übersicht und Lesbarkeit ;-)

Bei der Umwandlung ins pdf-Format sind nach dem Zufallsprinzip, also völlig unreproduzierbar, immer einzelne Buchstaben paarweise aneinandergeklebt
Dieses Phänomen ist nicht umbedingt OpenOffice spezifisch und ist eine typische Folge wenn man die Schriftart beim Export nicht direkt ins PDF-Dokument einbinden lässt. Wenn dann bei der Ausgabe (auf Bildschirm, Drucker, oder sonstwo) der PDF eine andere auch nur minimal abweichende Schriftart (es reicht schon wenn die Buchstabenabstände unterchiedliche sind) verwendet wird, führt das zu solchen unschönen Effekten. Teilweise gibt es unter dem selben Schriftnamen eine ganze reiche von leicht abweichenden Versionen (in Druckereien haben die häufig eine halbes Duzend Schriftarten die alle Times heißen).

Meine Bücher schreibe ich alle mit LaTeX ;-) Ein DTP-Programm würde ich dafür nicht bemühen...


Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen