Mit Sekundenkleber würde ich aufpassen. Das Zeugs ist manchmal so aggressiv, dass es dir die kleinen Kontakte zerfressen kann. Besonders wird dieser Effekt verstärkt, weil an den Verbindungsstellen 2-verschiedene Metalle zusammenkommen. 2 Metalle Säure =>> Galvanisches Element =>>Korrosion. Dies geht bei den dünnen Leitungen und Kontakten in Sekunden-Schnelle!
Kein Sekundenkleber.
Heißleim ist Ok, sollte aber nicht Zu heiß sein.
Ein Schrumpfschlauch wäre auch eine gute Alternative, wenn er sauber "installiert" wird. Um die große Größendifferenz zwischen Stecker und Kabel zu überwinden, bietet sich auch das Teleskop-Prinzip an. Einen langen dünnen Schrumpfschlauch über die Leitung, einen etwas dickeren kürzeren darüber, und den Dicksten über Stecker und die restlichen Schläuche. Wichtig ist, jeder darüberliegende Schlauch sollte kürzer sein, als der nächste darunter. (Zwiebelprinzip). Sieht sauber aus, und ist verdammt stabil.
Je mehr schichten desto besser, solange man es nicht übertreibt.
Da es verschiedene Schrumpfschläuche gibt (Materialeigenschaften) muss man ggf. etwas tüfteln / probieren um auf ein gutes sauberes Ergebnis zu kommen. Ich würde mit dem größten Schlauch ein "Trockentraining" am Stecker machen. (Ohne Leitung) Dann sieht man am besten, wie weit der am Ende zusammen geht. Dann weiß man wie viele Schichten man benötigt, um ein sauberes Ergebnis zu bekommen..
Den Schlauch vom "Trockentraining" kann man mit einem Teppichmesser anritzen, und dann abziehen.
Viel Spaß beim Basteln, Thomas