Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

News: Medienabgabe statt Jagd

GEZ-Abschaffung gefordert

Redaktion / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Christoph Waitz, Medienexperte der FDP, fordert die Abschaffung der bisherigen GEZ-Gebührenfahndungs-Methoden. Die praktizierte Jagd auf Schwarzseher, bei dehnen Fahnder von den Sendeanstalten für überführte "Schwarzgucker" üppige Provisionen einstreichen, ist nicht mehr zeitgemäß.

An Stelle der GEZ-Fahndung soll eine allgemeine Medienabgabe treten. Mit ersten konkreten Ansätzen oder Ergebnisse ist allerdings nicht vor 2009 zu rechnen.
Quelle: www.satundkabel.de

Warum nicht? Olaf19
Ganz sicherlich nicht... Olaf19
TIZIAN2 didifax „Hallo G aus B hier D aus B, du bringst die sache auf den punkt.......aber, ich...“
Optionen

Hallo Didifax,

Du hast natürlich Recht, man bekommt nicht jeden Tag was geschenkt. Auch ich erwarte nichts geschenkt.
Aber bitte denke mal an Deinen Mathematikunterricht (4. - 5. Klasse) und multipliziere die vermutliche Zahl der Gebührenzahler (und Doppelzahler wie z. B. Gewerbetreibende) mit den aus meiner Sicht skandalösen Jahres-GEZ-Gebühren, die momentan zu entrichten sind.
Da kommst Du auf Jahresbeträge, bei denen man schon zweimal hinschauen muß, wieviel Stellen vor dem Komma sind. Ich habe regelmäßig das Gefühl, daß sich die meisten Menschen nicht mal annähernd darüber im Klaren sind, was dort für Beträge verheizt werden.
Für diesen irrsinnigen Betrag an Gebühreneinnahmen erwarte ich schon ein bißchen mehr, als das, was einem insbesondere bei ARD und ZDF geboten wird (über die dritten Programme rede ich hier ausdrücklich nicht - wobei diese ja paradoxerweise den geringsten Gebührenanteil in Anspruch nehmen).

Im übrigen (das meine ich absolut ernst) halte ich es gesellschaftlich für ziemlich bedenklich, wenn die schleichende Verblödung und Verrohung nicht unerheblicher Anteile der Bevölkerung noch durch das öffentliche Fernsehen forciert wird. Unverschämt ist nicht zuletzt, daß man Gebühren für das Programm bezzahlen soll und trotzdem (wenn auch zugegebenermaßen erheblich weniger, als bei den privaten Sendern, aber immerhin) mit Werbung bestrahlt wird.

Wie man relativ intelligentes UND relativ unterhaltsames Fernsehen mit vergleichsweise geringem Budget machen kann, zeigen Sender wie Arte (und bitte richtig verstehen: ich bin keiner von den Möchtegernintellektuellen, die überall mit stolzgeschwellter Brust verbreiten, daß sie fast nie fernsehen und wenn, dan ausschließlich "anspruchsvolle" Sender wie Arte).

Viele Grüße

Tizian







,

Heureka ;-) Olaf19
Sorry, bin spät dran... Olaf19