Hallo
Ich habe persönlich immer destilliertes Wasser zum abspielen benutzt.
Zugegeben das ist umständlicher in der Handhabung als die „tollen“
Produkte die es da mal gab oder noch gibt.
Audio Zeitschriften hatten die mal getestet und die fast durchgehend für Müll befunden.
Ich kann mich da noch ein wenig erinnern das genau die Effekte die du beschreibst bemängelt wurden. Schlierenbildung, Rückstände, Platte wird angegriffen.
Ich ging in dem Moment mit nass abspielen von destilliertes Wasser aus.
Das es noch den „Müll“ gab hatte ich total vergessen weil er für mich gar nicht in Frage kam.
Das nachteilig beschriebene Abtastverhalten bei höheren Frequenzen ist ja nichts weiteres als eine Dämpfung der höheren Frequenzen durch die Flüssigkeit.
Das ist aber bei älteren Platten die nicht mehr so toll in Schuss sind eher vorteilhaft da gleich diese Frequenzbereiche gedämpft werden.
Zumindest sehe ich das so.
Wenn jemand heute Platten in die Finger bekommt sind die bestimmt nicht mehr der Hit sondern eher betagtes Material.
Ich kann mir nicht vorstellen mich von meiner Plattensammlung zu trennen da sie sehr gut gepflegt sind.
Mit freundlichen Grüßen
René