Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Linuxplatte lässt sich nicht booten

Charly45 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Habe neues Motherboard eingebaut bekommen und eine zusätzliche Festplatte.
Meine Linux - Platte von 200 GB (Feisty) wird nun von Windows nicht mehr erkannt.
Kein selektives Booten also mehr möglich.Mit Knoppix hat es einmal geklappt, dass ich an meine Linuxplatte herankam, aber ein zweitesmal nicht mehr. So weiß ich jetzt nicht, wie ich von Knoppix, respektive Ubuntu, aus meine Daten sichern könnte.
Kann ich evtl. mit der Ubuntu/ Feisty Installations - CD booten?
Ich frage lieber erst, bevor ich wieder Scheiße baue!
Sagt mal, was Ihr noch an Info`s braucht, um helfen zu können.
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
korrigiere oben Charly45
Charly45 fakiauso „Wie wäre es, wenn Du die Laufwerke vorübergehend in den Ausgangszustand...“
Optionen

Hallo fakiauso,

tut mir leid, dass ich immer so spät antworten kann, (bin gerade wieder rein) aber jetzt, habe ich frei bis morgen 8.30 Uhr.
Kann also prompt antworten.
Das mit den Platten kann ich meinem Kompagnon sagen, dann werde ich berichten.
Im Moment bin ich mit Knoppix 3.7 auf der 200er und kann wieder lesen.
Aber ich bekomme ums Verrecken nicht die Daten auf die 80er.Kann ja noch`n bißchen basteln, aber an die Hardware will ich jetzt nicht allein ran, das kann er besser.
Sollte das der springende Punkt sein, kann ich erst morgen Rapport bieten.
Ich lass Eure Vorschläge meinem Kumpel zukommen und er arbeitet das dann ab.
Ich will da jetzt nicht zwischen kramen.
Habt erstmal alle bis dahin vielen Dank, es wird alles berücksichtigt werden!
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen