Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Nach Neuinstallation ist das Betriebssystem auf Laufwerk E

Meinolf2 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe den PC nach Absturz (Installation GData 2008) neu gemacht, d.h. Laufwerk C formatiert und XP nei installiert. Dabei muß ich wohl einen Fehler gemacht haben, denn nach der Installation ist das Betriebssystem jetzt auf Laufwerk E. Ich habe 2 Festplatten. Die zweite Platte ist jetzt C: . Laufwerk D: gehört immer noch dem DVD-Laufwerk. Wie kann ich das wieder rückgänig machen? Muß das Laufwerk eh nochmal formatieren, da nach Installation von GData 2008 der PC wieder einen Bluescreen hat. (Aber das ist ein anderes Problem)
Vielen Dank!
Meinolf

Olaf19 Meinolf2 „Nach Neuinstallation ist das Betriebssystem auf Laufwerk E“
Optionen

Befindet sich dein Windows denn jetzt auf der zweiten Platte? Oder ist lediglich für die erste Platte der Laufwerkbuchstabe E: vergeben worden? Das kann aber eigentlich nur dann passieren, wenn sich auf der zweiten Platte bereits ein System inkl. der boot.ini befunden hat.

Mach doch einfach folgendes: Wenn du sowieso noch einmal neu installieren musst, dann klemme die zweite Festplatte einfach ab! Installiere Windows auf der ersten Platte neu - diese bekommt dann den Buchstaben C:, das DVD-Laufwerk ein D: und die zweite Festplatte, wenn du sie später wieder anschließt, den Buchstaben E:.

Wie groß sind die Platten eigentlich? Eine Platte sollte normalerweise in mindestens zwei wenn nicht mehr Parititonen unterteilt sein. Eine Platte als ein Stück zu partitionieren, mag bei 20 GB-Platten vertretbar sein, nicht aber bei heutigen Größen. Der Vorteil einer Aufteilung liegt auf der Hand: Wenn du das System wegen schwerwiegender Probleme - z.B. Virenbefall - neu installieren musst, dann formatierst du eben nicht die ganze Platte, sondern nur die Systempartition, i.d.R. Laufwerk C:.

CU
Olaf