Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Nach Neuinstallation ist das Betriebssystem auf Laufwerk E

Meinolf2 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe den PC nach Absturz (Installation GData 2008) neu gemacht, d.h. Laufwerk C formatiert und XP nei installiert. Dabei muß ich wohl einen Fehler gemacht haben, denn nach der Installation ist das Betriebssystem jetzt auf Laufwerk E. Ich habe 2 Festplatten. Die zweite Platte ist jetzt C: . Laufwerk D: gehört immer noch dem DVD-Laufwerk. Wie kann ich das wieder rückgänig machen? Muß das Laufwerk eh nochmal formatieren, da nach Installation von GData 2008 der PC wieder einen Bluescreen hat. (Aber das ist ein anderes Problem)
Vielen Dank!
Meinolf

Olaf19 Meinolf2 „Nach Neuinstallation ist das Betriebssystem auf Laufwerk E“
Optionen

Befindet sich dein Windows denn jetzt auf der zweiten Platte? Oder ist lediglich für die erste Platte der Laufwerkbuchstabe E: vergeben worden? Das kann aber eigentlich nur dann passieren, wenn sich auf der zweiten Platte bereits ein System inkl. der boot.ini befunden hat.

Mach doch einfach folgendes: Wenn du sowieso noch einmal neu installieren musst, dann klemme die zweite Festplatte einfach ab! Installiere Windows auf der ersten Platte neu - diese bekommt dann den Buchstaben C:, das DVD-Laufwerk ein D: und die zweite Festplatte, wenn du sie später wieder anschließt, den Buchstaben E:.

Wie groß sind die Platten eigentlich? Eine Platte sollte normalerweise in mindestens zwei wenn nicht mehr Parititonen unterteilt sein. Eine Platte als ein Stück zu partitionieren, mag bei 20 GB-Platten vertretbar sein, nicht aber bei heutigen Größen. Der Vorteil einer Aufteilung liegt auf der Hand: Wenn du das System wegen schwerwiegender Probleme - z.B. Virenbefall - neu installieren musst, dann formatierst du eben nicht die ganze Platte, sondern nur die Systempartition, i.d.R. Laufwerk C:.

CU
Olaf

Moggy Olaf19 „Befindet sich dein Windows denn jetzt auf der zweiten Platte? Oder ist lediglich...“
Optionen

Hi olaf,
danke erst mal,
Es sind 2 x 120 GB. Ich habe beim formatieren der Platte wohl bei der Frage nach der boot.. irgendwas falsch gemacht, indem ich mit ja geantwortet habe. Ich dachte, die festplatte sei gemeint. Wenn nirgend anderem noch etwas einfällt werde ich wohl die Option mit dem abklemmen nehmen. Mein Gott, jetzt auch noch den pc öffnen. Aber gut, aus Fehlern lernt man ja.

Meinolf

shrek3 Moggy „Hi olaf, danke erst mal, Es sind 2 x 120 GB. Ich habe beim formatieren der...“
Optionen

Hallo moggy,

falls es noch nicht zu spät ist, orientiere dich (unter Berücksichtigung, dass du die andere Platte abgeklemmt hast) an dieser narrensicheren Installations-Anleitung:
http://home.arcor.de/j120542/allgemein/Installation_von_WindowsXP.pdf

Danach unbedingt erst sämtliche Treiber installieren - beginnend mit dem Chipsatztreiber.
Dann erst Software draufspielen.

Gruß
Shrek3

Moggy shrek3 „Hallo moggy, falls es noch nicht zu spät ist, orientiere dich unter...“
Optionen

Danke Shrek,
nein, es ist noch nicht zu spät. Werde mich morgen daran machen.
Aber jetzt noch eine Frage. Wieso Chipsatztreiber installieren? Der muß doch drauf sein, sonst würde der PC doch gar nicht starten.
Habe ich was falsch verstanden?

Gruß
Moggy

shrek3 Moggy „Danke Shrek, nein, es ist noch nicht zu spät. Werde mich morgen daran machen....“
Optionen
Wieso Chipsatztreiber installieren? Der muß doch drauf sein, sonst würde der PC doch gar nicht starten.

Es sind Standardtreiber, die die Datenverarbeitung zwischen den Hardwarekomponenten nur teilweise ausreizen.

Optimale Funktionalität (und vor allem Stabilität in der Datenverarbeitung) können nur die Treiber herstellen, die speziell zu diesem Chipsatz entwickelt wurden.
Dies machen die Hardwarehersteller nicht "so zum Spaß".

Ich hatte vor kurzem sogar noch einen Kunden, bei dem das Internet nur deshalb nicht funktionierte.
Seine Netzwerkkarte bekam zwar vom DSL-Router eine IP-Adresse mitgeteilt. Doch es war dem PC unmöglich, Daten aus dem Internet anzufordern (dies geschieht von der Festplatte aus, wo ja der Browser installiert ist).
Die Installation der Chipsatztreiber behob schlagartig das Problem.

Davon hängt nicht zuletzt auch ab, ob Programme sauber installiert werden.

Gruß
Shrek3

Moggy shrek3 „ Es sind Standardtreiber, die die Datenverarbeitung zwischen den...“
Optionen

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Unterstützung.
C: ist wieder da, wo es hingehört.

Zum Ablauf. Ich gestehe, das abklemmen der zweiten Platte wollte ich mir noch aufheben, als letzte Möglichkeit. Also habe ich die Daten der zweiten Platte gesichert. 80 GB über das Heimnetzwerk transverieren dauert übrigens die ganze Nacht! Dann die XP-CD noch mal rein und neu installieren. Bei der Plattenauswahl zeigte es dann aber ganz brav die alte C: wieder als C: an und die zweite Platte als D: , also formatieren und aufspielen. Und siehe da, es hat funktioniert.

@Shrek3
habe danach die noch vorhandene TreiberCD rausgesucht und u.a. auch den Chipsatztreiber installiert. Danke für den Tipp. Jetzt weiß ich auch, warum ich beim ersten Mal den Netzwerkadapter nicht zum laufen bekam :-) Der Treiber ist da auch drauf !

So, jetzt gehts weiter mit der Installation der Software. Ach ja, noch eine Frage, Wenn ich die wichtigsten Sachen drauf habe, will ich eine Sicherung /wiederherstellungs CD anlegen. Eine, die ich nur reinlegen brauche und alles wird auf den alten Stand gebracht. Eventuell mit formatieren, weiß ich nicht, ob das geht. Welche Software ist denn da zu empfehlen? Ein Kollege nannte mal Acronis ???

Vielen Dank
Moggy

shrek3 Moggy „Hallo zusammen, vielen Dank für eure Unterstützung. C: ist wieder da, wo es...“
Optionen

Acronis ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Brenne dir nach der Acronis-Installation (und anschließendem Neustart) die Notfall-CD.
Mit ihr dann den Computer booten und über diese Notfall-CD die C-Partition sichern.

Ich würde das bestehende Betriebssystem dann jedoch nicht auf CDs brennen (zumal du da einige CDs benötigst und du dir schnell einen Wolf brennen kannst), sondern die C-Partition komplett klonen - vorzugsweise auf deine eingebaute zweite Festplatte.
Falls die erste Platte defekt ist oder die XP-Partition versaut ist, brauchst du lediglich im BIOS die Bootreihenfolge so abändern, dass von der zweiten Platte gebootet wird.

Auch denkbar ist, die C-Partition als Image auf einen anderen PC in deinem Netzwerk oder auf die interne zweite Festplatte abzulegen (Acronis kann auch dieses).
Stelle aber sicher, dass die Kommunikation zwischen diesen beiden PCs per Netzwerkkabel und nicht per WLAN stattfindet (gilt natürlich nicht für die Übertragung auf die interne zweite Platte).

Wenn du das Image auf deine alte C-Partition zurück spielen willst, benutzt du wiederum die Notfall-CD.

Gruß
Shrek3