Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.263 Themen, 123.624 Beiträge

Asrock 939 Dual Sata-II + Verwendung von Sata-Festplatten

Newcomer1 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Da ich mit Verwendung von SATA-Festplatten ( I+II ) , auf dem Mainboard ASROCK-939-Dual-Sata-II , immer wieder Stabilitätsprobleme feststelle und zumindest das Umstecken der SATA-II-HDD auf SATA-I-Board-Anschlüsse geringfügige Funktionalitätsverbesserung brachte , möchte ich nachfragen , ob das Stecken eines Platinen-SATA-Contollers ev. technische Vorteile gegenüber dem internen Boardcontroller haben könnte ?

Will heißen , hätte ich mit Kauf eines eignen PCI-Card-SATA-Controllers Hoffnung auf Wieder-/Weiterbenutzung der SATA-II-Spezifiaktion meiner Platte(n) ?
Bzw. was würdet Ihr mir da empfehlen ?
( Nicht das ich da wieder was eher "günstiges" erwische ;-) )


Vielmals Dank im Vorhinein


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Tilo Nachdenklich „Von Karten mit Silikon Image Chip würde ich dringend abraten. Der 3112 z.B....“
Optionen

Hätt jetzt alternativ noch grad die Möglichkeit eine einzige SATA-Platte zu verbauen
ob nun SATA2 oder 1 stünde frei

aber säh halt so aus , das ich meine drei vorhandenen HDDs ganz ausbaue und dafür eine einzige in " riesiger " Kapazität verbaue

Würde ich dadurch von Haus aus " technisch besser fahren " ... damit ?

Oder iss es grad so " unwaufwendig " - für die Rechnerverwaltung - als wenn nur eine physikalische Platte , mit dann zwar mehreren Partitionen , aber eben nur die allein , im PC verbaut ist ... ?

zudem wie bei mir aktuell ........... mit verschiedensten Spezifikationen ( SATA-I , SATA-II , und IDE ..... HDDs )


Lässt sich da ne grundsätzliche Aussage treffen ?

Zudem würd ich mir dann auch den Controllerkauf sparen.

400 bis 500 GB Platte kriegte ich günstigst angeboten - derzeit


*G*


Wie ist da Eure Meinung zu ?


THX


Markus

bei Antwort benachrichtigen