Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.263 Themen, 123.624 Beiträge

Asrock 939 Dual Sata-II + Verwendung von Sata-Festplatten

Newcomer1 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Da ich mit Verwendung von SATA-Festplatten ( I+II ) , auf dem Mainboard ASROCK-939-Dual-Sata-II , immer wieder Stabilitätsprobleme feststelle und zumindest das Umstecken der SATA-II-HDD auf SATA-I-Board-Anschlüsse geringfügige Funktionalitätsverbesserung brachte , möchte ich nachfragen , ob das Stecken eines Platinen-SATA-Contollers ev. technische Vorteile gegenüber dem internen Boardcontroller haben könnte ?

Will heißen , hätte ich mit Kauf eines eignen PCI-Card-SATA-Controllers Hoffnung auf Wieder-/Weiterbenutzung der SATA-II-Spezifiaktion meiner Platte(n) ?
Bzw. was würdet Ihr mir da empfehlen ?
( Nicht das ich da wieder was eher "günstiges" erwische ;-) )


Vielmals Dank im Vorhinein


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Newcomer1 „Asrock 939 Dual Sata-II + Verwendung von Sata-Festplatten“
Optionen

Von Karten mit Silikon Image Chip würde ich dringend abraten. Der 3112 z.B. schafft keine 512 Bit Datenpäckchen, darauf sind moderne Festplatten aber angewiesen. Der Chip kann Dir Partitionen beim blosem Anschließen plätten und laufen (angefangen beim Formatieren der Partitionen) wird er auch nicht...außer unter Linux, die Linuxer haben einen gepatchten Treiber fabriziert.
Promise (teuer) könnte funzen, aber ich weiß nicht ob SATA2 geht und ich habe an meinem Controler noch nicht die Startfähigkeit getestet. Den Promise Treiber muss man soweit ich mich erinnere auf Diskette spielen (die Treiber-CD macht nix anderes) und dann per Gerätemanager über "Treiber aktualisieren" installieren/automatisch...war wohl der einfachste Weg. Das Handbuch ist Mist.
Samsung-Festplatten kann man per Jumper zwischen SATA1 und SATA2 umstellen.

z.B. bei Atelco usw.

bei Antwort benachrichtigen