PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Gehäuse/Motherboard für Surf-PC

warsteiner / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo. Hardware wie Laufwerke, RAM`s und Co. kriege ich ja noch selbst hin. Doch bei Gehäusen und Motherboards verließen sie ihn dann. Nach welchen Kriterien sucht ihr diese Teile aus? Es gibt etliche Anbieter und hunderte unterschiedliche Modelle. Bei Autos kenne ich mich viel besser aus. Da weiß ich, was ich brauche, bzw. für meine Zwecke ausreicht. Es muss kein 3er BMW sein, wenn`s auch ein Skoda sein kann.

Mein Wunsch-PC ist relativ leise. Ich werde ihn fast ausschließlich nur zum surfen verwenden. Eine, passiv gekühlte, Graka kommt aber trotzdem rein und kein Onboard Chip. Was ist denn z.B. der VW Golf unter den Gehäusen oder Motherboards. Bei welchen Anbietern kann man bedenkenlos zugreifen?

Gruß

warsteiner

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² warsteiner „Zur Zeit habe ich selbst noch einen alten Win98 700 Mhz Athlon PC. Die Nachteile...“
Optionen

Der DVD-Brenner wäre auch in deiner alten Kiste gelaufen, XP auch auf meinem Billig-Board und dieses Teil hätte sogar noch als DVR hergehalten, wenn die G450 nicht so ein sch.. BOB liefern würde (rein Software würde gehen).

Bei Spielen ist die Frage welche, denn einige stellen verdammt hohe Anforderungen und mit Billig-GraKas geht auch nicht wirklich viel.

Bei Boards ist mein Favorit Gigabyte, (technisches) Englisch sollte man aber schon verstehen und Macken gibt es trotdzem überall. Asus fällt häufig negativ durch eine hohe Leistungsaufnahme auf.

Von Lüftersteuerungsoptionen im BIOS halte ich sehr, sehr wenig, denn a) sind die Möglichkeiten da meist sehr bescheiden und b) ist ein selbst gedrosselter Lüfter, der knapp über dessen Lagergeräuschen säuselt um ein Vielfaches leiser und damit erst richtig leise!
Kurz gesagt: was die Hersteller da so bieten ist für Silent praktisch unbrauchbar. Außerdem kann soetwas schnell nachgerüstet werden (... mit ein wenig Löterfahrung).

Das (ATX) Gehäuse sollte einen soliden, stabilen Eindruck machen (was der Händler so da hat) und ganz wichtig: vorne unten einen großen Lufteinlaß besitzen - leider keine Selbstverständlichkeit. Normalerweise sollte auch dein altes reichen, falls gute Belüftung und genug Platz drin ist.

Ein neues Netzteil brauchst du sicher auch, wenn (Marke und)

bei Antwort benachrichtigen