Hallo. Hardware wie Laufwerke, RAM`s und Co. kriege ich ja noch selbst hin. Doch bei Gehäusen und Motherboards verließen sie ihn dann. Nach welchen Kriterien sucht ihr diese Teile aus? Es gibt etliche Anbieter und hunderte unterschiedliche Modelle. Bei Autos kenne ich mich viel besser aus. Da weiß ich, was ich brauche, bzw. für meine Zwecke ausreicht. Es muss kein 3er BMW sein, wenn`s auch ein Skoda sein kann.
Mein Wunsch-PC ist relativ leise. Ich werde ihn fast ausschließlich nur zum surfen verwenden. Eine, passiv gekühlte, Graka kommt aber trotzdem rein und kein Onboard Chip. Was ist denn z.B. der VW Golf unter den Gehäusen oder Motherboards. Bei welchen Anbietern kann man bedenkenlos zugreifen?
Gruß
warsteiner
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.436 Themen, 78.935 Beiträge
Zur Zeit habe ich selbst noch einen alten Win98 700 Mhz Athlon PC. Die Nachteile liegen auf der Hand. Laut, kein DVD-Brenner und die kaum noch erhältlichen Sicherheitsupdates, und, ich spiele zwar selten, aber die alte Hardware verschließt mir immer mehr die Türen für das eine oder andere Spiel. Ich habe zwar geschrieben, dass ich vorrangig surfe, aber ein bisschen mehr Reserven und zusätzliche Hardware, wie ein DVD-Brenner, darf es dann doch sein. Das bringt mich zu meiner Anfangsfrage, ich erweitere sie noch ein wenig.
Von welchen Herstellern kann ich Gehäuse und Motherboards bedenkenlos kaufen? Bei den Boards lege ich höchsten Wert auf Stabilität und die Möglichkeit im Bios die Lüftersteuerung zu regeln, oder ist diese Option heute bei allen Boards üblich? Mein Budget liegt bei ca. 500 bis 700 Euro. Das nur mal als abschließende Information, für die Auswahl passender Gehäuse und Boards.