PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Gehäuse/Motherboard für Surf-PC

warsteiner / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo. Hardware wie Laufwerke, RAM`s und Co. kriege ich ja noch selbst hin. Doch bei Gehäusen und Motherboards verließen sie ihn dann. Nach welchen Kriterien sucht ihr diese Teile aus? Es gibt etliche Anbieter und hunderte unterschiedliche Modelle. Bei Autos kenne ich mich viel besser aus. Da weiß ich, was ich brauche, bzw. für meine Zwecke ausreicht. Es muss kein 3er BMW sein, wenn`s auch ein Skoda sein kann.

Mein Wunsch-PC ist relativ leise. Ich werde ihn fast ausschließlich nur zum surfen verwenden. Eine, passiv gekühlte, Graka kommt aber trotzdem rein und kein Onboard Chip. Was ist denn z.B. der VW Golf unter den Gehäusen oder Motherboards. Bei welchen Anbietern kann man bedenkenlos zugreifen?

Gruß

warsteiner

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce warsteiner „Gehäuse/Motherboard für Surf-PC“
Optionen

Hi !

Der Rechner soll also leise, kühl, stromsparend, aufrüstfähig
und nur zum Surfen gedacht sein ??

Nun, für solche Einsatzzwecke bevorzuge ich von Compaq / HP
die Rechner der EVO-Serie ,und zwar entweder im SFF oder
im CMT - Format. Derartige Teile gibt es zu vernünftigen Preis
bei Ebay, das sind meist = fast immer sogenannte Leasing-Rückläufer
= ehemalige Büro-PCs, die für das geplante Vorhaben vollkommenst
geeignet sind.

Ach ja,die Teile sind zwar gebraucht, aber meist in einem tadellosen Zustand,
und wenn man die Rechner per Ebay vom Powerseller holt, kriegt man meist
noch 12 Monate Garantie anbei...

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
warsteiner DarkForce „Hi ! Der Rechner soll also leise, kühl, stromsparend, aufrüstfähig und nur...“
Optionen

Ja danke, ich surf gleich mal rüber und schau mir das mal an.............

Gruß

warsteiner

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash warsteiner „Ja danke, ich surf gleich mal rüber und schau mir das mal an............. Gruß...“
Optionen

Bist du jetz Zufrieden und wunschlos Glücklich ?
Oder brauchst du noch weitere Empfehlungen ?

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
warsteiner JunkMastahFlash „Bist du jetz Zufrieden und wunschlos Glücklich ? Oder brauchst du noch weitere...“
Optionen

Ich habe es mir abgewöhnt, zu früh nachzukaken. Es kommt zwar selten vor, aber manchmal kriege ich, oder andere, keine Antworten. Ist ja nicht so schlimm. Aber, wenn du schon fragst, es wäre nicht schlecht, wenn meine Fragen von oben beatwortet werden könnten. Der Hinweis von DarkForce war eine Alternative. Aber um eine Entscheidung zu treffen, brauch ich noch Infos zu meinen Fragen.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² warsteiner „Gehäuse/Motherboard für Surf-PC“
Optionen

Meine neueste Errungenschaft würde im Prinzip deine Anforderungen erfüllen:

PC-Chips M860 mit XP-M "Dublin" 2800+ @ 800 MHz/0,9 V bis 1,6 GHz/1,125 V dazu eine passive G450, mit AC Fan Pro TC gemoddetes Astec 145 W NT und auf dem Dublin hängt auch noch ein AC Fan Pro TC, SP1634 N, CD/DVD-ROM + 2x 512 MB RAM. Gehäuse war auch relativ billig und da geht praktisch jedes mit halbwegs Platz.
... und der fehlende Autostart wurde auch nachgerüstet.

Das Teil zieht Idle ca. 40 W, Prime95 59 W (1,6 GHz/1,125 V) und ist verdammt leise.

Dies ist mal eine Variante aus "billigen Schrotteilen", abgesehen von einigen Macken bin ich aber bist jetzt damit zufrieden (ordentliche IDE-Performance ohne Bremseffekte).

... und natürlich läuft hier auch noch W98 drauf.

Alternativ könntest du auch über Boards mit AMD690G Chipsatz nachdenken, die sind auch sparsam => problemlos leise zu bekommen.

bei Antwort benachrichtigen
warsteiner nemesis² „Meine neueste Errungenschaft würde im Prinzip deine Anforderungen erfüllen:...“
Optionen

Zur Zeit habe ich selbst noch einen alten Win98 700 Mhz Athlon PC. Die Nachteile liegen auf der Hand. Laut, kein DVD-Brenner und die kaum noch erhältlichen Sicherheitsupdates, und, ich spiele zwar selten, aber die alte Hardware verschließt mir immer mehr die Türen für das eine oder andere Spiel. Ich habe zwar geschrieben, dass ich vorrangig surfe, aber ein bisschen mehr Reserven und zusätzliche Hardware, wie ein DVD-Brenner, darf es dann doch sein. Das bringt mich zu meiner Anfangsfrage, ich erweitere sie noch ein wenig.

Von welchen Herstellern kann ich Gehäuse und Motherboards bedenkenlos kaufen? Bei den Boards lege ich höchsten Wert auf Stabilität und die Möglichkeit im Bios die Lüftersteuerung zu regeln, oder ist diese Option heute bei allen Boards üblich? Mein Budget liegt bei ca. 500 bis 700 Euro. Das nur mal als abschließende Information, für die Auswahl passender Gehäuse und Boards.




bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash warsteiner „Zur Zeit habe ich selbst noch einen alten Win98 700 Mhz Athlon PC. Die Nachteile...“
Optionen

Du hast 500-700 € fürn Gehäuse und n Board ?

oder für Komplett ?

500-700€ für Gehäuse und Board und du kriegst das beste und leiseste.

Da kannst du schon sehr leise Komponenten für kriegen !

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce warsteiner „Zur Zeit habe ich selbst noch einen alten Win98 700 Mhz Athlon PC. Die Nachteile...“
Optionen

Hi !

>>> Mein Budget liegt bei ca. 500 bis 700 Euro.

na dann geh doch in den nächsten Computerladen, lass Dich dort beraten,
kaufe dort ein, lass die Kiste von denen zusammenschrauben, dann hast Du
sowohl die volle Garantie und Gewährleistung als auch einen fachkundigen
Ansprechpartner vor Ort, den Du bestimmt brauchen wirst, da seit den
Athlon 700 MHZ-Zeiten sich bzgl. Hardware mehr geändert hat als Du
jemals zu träumen gewagt hast...:-)))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash DarkForce „Hi ! Mein Budget liegt bei ca. 500 bis 700 Euro. na dann geh doch in den...“
Optionen
geh doch in den nächsten Computerladen

Genau am besten irgendeinen den du nicht kennst, dann outest du dich noch, vonwegen ich habe lange nix mehr mit PC´s gemacht und bezahlst dann 700 € fürn Pc der mit Pech nur 400 € Wert ist.

Finde ich schon ganz gut, dass du dich hier informierst und nur durchs selber ausprobieren lernt man dazu.
Letztendlich wird immer mal das eine oder andere Teile auszuwechseln/"zu upgraden" sein und da ist es dann schon gut zu Wissen, was wo ist.

Ich habe mein ersten selbstzusammengestellten Rechner auch alleine Zusammengebaut und es hat, ohne das ich was kaputt gemacht habe, funktioniert, denn auch wenn sich seit Athlon 700 Mhz viel getan hat, ist doch eigtl. alles noch vom Prinzip her das gleiche.

Ausserdem stehen wir dir mit Rat ja auch zur Seite !

Mfg und n schönes Wochenende euch allen

JMF
http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
warsteiner JunkMastahFlash „ Genau am besten irgendeinen den du nicht kennst, dann outest du dich noch,...“
Optionen

Danke Jungs, oder evt. Mädels......... ;-)

Nicht weit von uns ist die Zentrale von atelco. Ein paar Meter weiter sogar der Laden von Hardwareversand.de. Obwohl die beiden eigentlich zusammen gehören. Blöd nur, dass atelco sauteuer ist, dafür aber Service im Ladenlokal anbietet. Hardwareversand ist topgünstig aber ohne Kundenservice. Eine Anfrage bei denen zwecks Komponenten-Zusammenstellung blieb leider erfolglos. Denen muss man mit exakten Bauteilen-Angaben kommen, die sie dann auch für 9,90 Euro zusammen bauen. Ich komme schon zurecht.

Gruß

warsteiner

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² warsteiner „Zur Zeit habe ich selbst noch einen alten Win98 700 Mhz Athlon PC. Die Nachteile...“
Optionen

Der DVD-Brenner wäre auch in deiner alten Kiste gelaufen, XP auch auf meinem Billig-Board und dieses Teil hätte sogar noch als DVR hergehalten, wenn die G450 nicht so ein sch.. BOB liefern würde (rein Software würde gehen).

Bei Spielen ist die Frage welche, denn einige stellen verdammt hohe Anforderungen und mit Billig-GraKas geht auch nicht wirklich viel.

Bei Boards ist mein Favorit Gigabyte, (technisches) Englisch sollte man aber schon verstehen und Macken gibt es trotdzem überall. Asus fällt häufig negativ durch eine hohe Leistungsaufnahme auf.

Von Lüftersteuerungsoptionen im BIOS halte ich sehr, sehr wenig, denn a) sind die Möglichkeiten da meist sehr bescheiden und b) ist ein selbst gedrosselter Lüfter, der knapp über dessen Lagergeräuschen säuselt um ein Vielfaches leiser und damit erst richtig leise!
Kurz gesagt: was die Hersteller da so bieten ist für Silent praktisch unbrauchbar. Außerdem kann soetwas schnell nachgerüstet werden (... mit ein wenig Löterfahrung).

Das (ATX) Gehäuse sollte einen soliden, stabilen Eindruck machen (was der Händler so da hat) und ganz wichtig: vorne unten einen großen Lufteinlaß besitzen - leider keine Selbstverständlichkeit. Normalerweise sollte auch dein altes reichen, falls gute Belüftung und genug Platz drin ist.

Ein neues Netzteil brauchst du sicher auch, wenn (Marke und)

bei Antwort benachrichtigen
warsteiner nemesis² „Der DVD-Brenner wäre auch in deiner alten Kiste gelaufen, XP auch auf meinem...“
Optionen

Manchmal führt eine Anfrage zu ganz anderen Ergebnissen, die so eigentlich nicht geplant waren. Ausgangspunkt war "sicheres surfen". Zuerst habe ich apple ins Auge gefasst. Doch es haperte schon im Vorfeld an meiner Cherry USB Tastatur mit integriertem Trackball. Cherry selbst uns sämtliche apple Händler konnten keine Garantie für einen reibungslosen Ablauf geben. Also habe ich mir die Linux-Variante Ubuntu besorgt. Ich weiß nicht ob mein altes Board damit nicht zurecht kam, oder ob ich die falsche Version geladen habe. Jedenfalls ließ sie sich nicht booten.

So kam ich drauf, es mit neuer Hardware zu versuchen, die sich mit Linux verträgt. Um den Einstieg einzuleiten, werde ich mir erst mal einen Brenner besorgen, und eine frei gewordenen Festplatte nur für Linux reservieren. Sollte ich keine halbwegs aktuelle Linux-Variante für meinen PC bekommen, einige Versionen verlangen einiges mehr an Mhz als meine alte Kiste bietet, kann ich immer noch was Neues kaufen.



bei Antwort benachrichtigen