Hallo,
diesmal habe ich gleich zwei Anfragen an die Community:
1. Seit vier Tagen habe ich bei EWETEL einen 16000-er DSL-Anschluss (vorher 1000). Bei bisher täglich verschiedenen Messungen ("wieistmeineip.de") komme ich im Download auf ca. 9600 kbit/s und im Upload auf ca. 750 kbit/s. Sollte ich da beim Server mal anklopfen, oder sind die Werte im "üblichen" Bereich? Habe dazu schon bei Nickles einiges gelesen, aber vielleicht mag noch mal jemand darauf eingehen.
2. Hatte mir gestern zwecks "Speed-Beobachtung" das T-Com DSL Messprogramm installiert. Heute Morgen kam keine Internetverbindung mehr zustande. Ich habe alles Mögliche probiert, aber es blieb dabei!
Erst, als ich die T-Com-Software deinstalliert hatte, lief wieder alles wie am Schnürchen. Gibt es dafür eine Erklärung?
Eine schöne, PC-konfliktfreie Woche wünscht euch
Wolfgang
Internetanschluss und Tarife 23.319 Themen, 97.871 Beiträge
Der entscheidenste Faktor ist, wie weit du von der Vermittlungsstelle, also der Gegenstelle mit der sich dein DSL-Modem synchronisiert weg bist. Desto weiter du weg bist desto lahmer wird der Speed - selbst wenn die Leitungen top sind. Dann ist auch noch entscheidend wieviele DSL-Nutzer über deine Leitung laufen. So kann es sein, das die ersten Monate alles gut funzt und aufeinmal der Speed und die Pings deutlich runter gehen weil eben immer mehr Nutzer freigeschaltet werden. Ich wohne z.B. knapp 3 km von der Gegenstelle weg. Bei 3 km und guten Lietungen erreicht man die 16 mbits schon nicht mehr. Ein Bekannter wohnt nur ca 300 m von der gleichen Gegenstelle weg und kommt immer auf die 16 mbits, selbst am Sonntag Abend. Mein Ping zur Gegenstelle liegt bei 6-7 ms. Bei meinem Bekannten sind es 3 ms. Ich kenne jemanden der wohnt ca 6 km von der Gegenstelle weg und hat Pings von um die 70 ms und bekam nur eine 384er Leitung zugesichert. So rapide nimmt das mit der Entfernung ab.