PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.445 Themen, 79.048 Beiträge

Wasserkühlung mit Peltierelement

matze34 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Der bisher mit einer Wasserkühlung gekühlte PC hat einen Celleron D Prozessor mit 30*30mm Fläche. Das Peltierelement hat jedoch 40*40mm, also steht es auf allen Seiten über und auf diesen Flächen könnte sich Kondenswasser oder gar Eis bilden, außerdem halte ich es für möglich, dass sich im Peltierelement Wasser bildet, welches somit einen Kurzschluss verursachen könnte.
Wie lässt sich also das Kondenswasser verhindern??

bei Antwort benachrichtigen
matze34 gelöscht_23570 „Ein Peltier-Element spielt seinen Vorteil dann aus, wenn der Temperaturübergang...“
Optionen

1) Die zusätzlich wärme könnte die Wasserkühlung bestimmt verkraften denn der Radiator ist 36*12cm gross und bisher ist nur ein lüfter drauf der ausreicht um die Prozessortemperatur nicht über 40 Grad steigen zu lassen.
2)Ich habs gerade getestet und komm zum Ergebniss das der Prozessor mit Peltierelement eher wärmer als kälter ist.
Obwohl die Leistung des Elements mit 8,5A (102W) eigendlich ziemlich stark ist.
Ist wirklich unsinn.
Dann versuch ich mal damit eine Pelxiglas Kammer zu bauen, in der sich eine bestimmte Temperatur einstellen und halten lässt.

bei Antwort benachrichtigen