PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

Wasserkühlung mit Peltierelement

matze34 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Der bisher mit einer Wasserkühlung gekühlte PC hat einen Celleron D Prozessor mit 30*30mm Fläche. Das Peltierelement hat jedoch 40*40mm, also steht es auf allen Seiten über und auf diesen Flächen könnte sich Kondenswasser oder gar Eis bilden, außerdem halte ich es für möglich, dass sich im Peltierelement Wasser bildet, welches somit einen Kurzschluss verursachen könnte.
Wie lässt sich also das Kondenswasser verhindern??

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich matze34 „Wasserkühlung mit Peltierelement“
Optionen

1) Peltier lohnt nicht beim Computer. Letztlich verursacht das Peltierelement erhebliche zusätzliche Wärme.
2) Peltier kühlt nur, wenn Strom durch fließt und wenn die überschüssige Wärme abgeführt werden kann. Also der Prozzi wird das Peltier-Element schon auf Temperatur halten, es darf halt nur Strom bekommen, bzw. viel Strom bekommen, wenn der Prozzi heiß ist. Eine Steuerung müsste her.

Google-Suche zu dieser Frage


Schau vor allem mal auf diese Seite

bei Antwort benachrichtigen