Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.539 Themen, 109.435 Beiträge

Festplatte getauscht - aus C wurde D ...

SmallAl / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Schon fast peinlich, dennoch habe ich keine Ahnung, wie das passierte aber die Frage ist ob ich es korrigieren sollte ?

Ich habe mein Festplattentauschaktion durchgezogen:

Haupt-Rechner -> 2. Platte 160 GB getauscht gegen eine 320 GB -> EINWANDFREI (Daten transferiert & Partitionsgrößen angepasst)

Zweit-Rechner -> einzige Platte 80 GB getauscht gegen 160 GB -> Daten transferiert & Partitionsgrößen angepasst.

Dritt Rechner -> 2. Platte 20 GB getauscht gegen die 80 GB aus dem Zweit-Rechner -> EINWANDFREI (Daten transferiert und Partitionsgröße angepasst)

Aber der Zweitrechner startete erstmal nicht - bzw. blieb scheinbar hängen (Maus reagierte zwar aber der Windows Bildschirm war selbst nach > 1h nicht weiter gekommen. Versuche mit Fixmbr (keine Fehler gefunden) brachten keinen Erfolg, also habe ich Windows die Installation reparieren lassen - FUNKTIONIERT -> ABER die (Windows-)Festplatte hat jetzt den Laufwerksbuchstaben D: & C: ist gar nicht vorhanden (!).

Sollte ich das jetzt noch richten oder nicht ?
Im Augenblick tendiere ich dazu es so zu lassen - oder fallen hier jemandem Nachteile ein ?

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
neuen GUID SmallAl
Tilo Nachdenklich SmallAl „neuen GUID“
Optionen

Zu 1)
Es könnte auf CD gehen, vermutlich mit einer CD die eine Floppy immitiert. Der Witz, die meisten, aber nicht alle Programme (Brennprogramme) benötigen dafür eine Win98-Startdiskette. Könnte man aber auf einem anderen Computer erstellen...wenn man eine Lizenz und so eine Diskette hat. Vielleicht gehen auch Rettungs-CDs, keine Ahnung was z.B. die Ultimate Boot CD mitbringt.
Zu 2)
Der GUID im MBR gilt pro Festplatte (ist da nur einmal am Anfang der Festplatte), also nicht pro Partition. Windows reagiert allerdings nicht auf einen fremden GUID, bzw. stoppt den Start. Windows reagiert nur auf einen fehlenden GUID. Natürlich gilt das nur für ein Windows, dass seine Registry schon fertig hat. Eine Neuinstallation müsste die Registry ohnehin neu bauen.

http://de.wikipedia.org/wiki/MBR
(Übrigens die dort erwähnte MBR-Signatur ist etwas anderes als der Festplatten-GUID)

Standard für startfähige CDs (DOS):
http://de.wikipedia.org/wiki/El_Torito
Wenn Du googeln willst, El Torito ist das Stichwort.

bei Antwort benachrichtigen
48bit SmallAl