Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.575 Themen, 110.095 Beiträge

Festplatte getauscht - aus C wurde D ...

SmallAl / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Schon fast peinlich, dennoch habe ich keine Ahnung, wie das passierte aber die Frage ist ob ich es korrigieren sollte ?

Ich habe mein Festplattentauschaktion durchgezogen:

Haupt-Rechner -> 2. Platte 160 GB getauscht gegen eine 320 GB -> EINWANDFREI (Daten transferiert & Partitionsgrößen angepasst)

Zweit-Rechner -> einzige Platte 80 GB getauscht gegen 160 GB -> Daten transferiert & Partitionsgrößen angepasst.

Dritt Rechner -> 2. Platte 20 GB getauscht gegen die 80 GB aus dem Zweit-Rechner -> EINWANDFREI (Daten transferiert und Partitionsgröße angepasst)

Aber der Zweitrechner startete erstmal nicht - bzw. blieb scheinbar hängen (Maus reagierte zwar aber der Windows Bildschirm war selbst nach > 1h nicht weiter gekommen. Versuche mit Fixmbr (keine Fehler gefunden) brachten keinen Erfolg, also habe ich Windows die Installation reparieren lassen - FUNKTIONIERT -> ABER die (Windows-)Festplatte hat jetzt den Laufwerksbuchstaben D: & C: ist gar nicht vorhanden (!).

Sollte ich das jetzt noch richten oder nicht ?
Im Augenblick tendiere ich dazu es so zu lassen - oder fallen hier jemandem Nachteile ein ?

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
neuen GUID SmallAl
neuen GUID Tilo Nachdenklich
Horzt SmallAl „Festplatte getauscht - aus C wurde D ...“
Optionen

hi,
kann es sein daß dein ZWEITRECHNER etwas älter ist, und noch keine platte > 120gb kann !?! (also keine 48bit-lba-unterstützung)
-> musst du nachschauen!!!

Wenn dieses dein problem ist ... dann gebe ich nicht viel auf deine daten der 160'er ...

mfG
horzt


bei Antwort benachrichtigen
48bit SmallAl