Laptops, Tablets, Convertibles 11.799 Themen, 56.084 Beiträge

Lifebook E7010 Mainboardfehler

Ralf_Krefeld / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, Community.

Mein Lifebook E7010 spinnt. Einfrieren nach Grafikfehlern, zeitweise hochfahren nicht möglich, Abhilfe schafft nur "übers Knie legen".
Ich bin per Google auf eine Diskussion bei Nickles.de aus 2006 gestoßen, aber diese hört genau da auf, wo jmd. fragt, wie man diesen Defekt (mutmaßlich defekte Leiterbahnen zur Grafikkarte) reparieren kann.

Deshalb starte ich hier wieder einen Thread um vielleicht die Antwort / Anleitung zu erhalten. Bitte helft mir.

Ralf

bei Antwort benachrichtigen
maferry Ralf_Krefeld „Lifebook E7010 Mainboardfehler“
Optionen

Hallo,

auch ich gehöre zu den „Glücklichen“ mit einem Fujitsu-Siemens Lifebook E7010, bei dem die Grafikkarte Schwierigkeiten macht.

Symptom: Nach kurzer (10-20 min), machmal auch nach längerer Betriebszeit (2 Stunden), „friert“ die Grafikanzeige ein. Das System nimmt weder Maus- noch Tastaturbefehle an, auch ein Neustart hilft nicht. Allerdings führt die mehrfach beschriebene Methode, den Rechner aufs Knie zu stellen und links und rechts mit beiden Händen leicht nach unten zu drücken und den Rechner dann zu starten, zu vorübergehendem Erfolg.

Nach meinen Recherchen in diesem und vielen anderen Foren ist der Fehler typisch für das ansonsten sehr zuverlässige Gerät. Mein NB ist jetzt gut 4 Jahre alt und hat einige 1000 Betriebsstunden hinter sich.

Die Grafikkarte ATI Mobility Radeon 7500 ist als Minikarte fest mit dem Main Board verbunden. Ein Austausch nur der Grafikkarte ist nicht möglich. Inzwischen gibt es auch kein Main Board als Ersatzteil mehr, sondern nur noch ein „BASE MODULAR, 14 FUJ:CP131101-XX (82090137)“ zum Stückpreis von 678,13 Euro + Versandkosten. Der Second-Hand-Markt ist ebenfalls leergefegt. Das günstigste Angebot gab es von IPC-Computer (http://www.ipc-computer.de/product_info.php?cPath=682_19807&products_id=524016) für 399,- Euro (Pauschale). Eine solch hohe Nachinvestition rentiert bei meinem 4-Jährigen nicht mehr.

Alle Daten wurden regelmäßig in 3 Generationen auf ein externes Laufwerk gesichert und anschließend auf ein zweites externes Laufwerk gespiegelt. Datenverlust ist nicht zu befürchten und daher ist die Entscheidung klar: Versuchen, selbst zu reparieren!

Ein Set mit Uhrmacher-Schraubendrehern (Kreutzschlitz), etwas Wärmeleitpaste und Kontakt60-Spray genügen als Ausrüstung. Etwas technischer Sachverstand und Geduld, die Konstruktion soweit zu ergründen, dass der Rechner ohne Schaden geöffnet werden kann, ist natürlich auch erforderlich. Das Gerät muss leider vollständig zerlegt werden, um an die Grafikkarte auf der Unterseite des Main-Boards vor dem Lüfterausschnitt zu kommen (Nachahmung auf eigene Gefahr!).

Ich habe etwas Kontakt60 mittels Sprührohr vorsichtig unter alle vier Kanten der freigelegten Grafikkarte gesprüht, eine Stunde einwirken lassen und anschließen mittels dickem Trinkhalm und Klebstreifen auf Mikroabmessungen reduzierter Staubsaugerdüse wieder abgesaugt (diese Konstruktion eignet sich auch zum Tastatur aussaugen). Der selbstklebende Wärmeleitpad (grau) erhielt auf der dem Kühlblech zugewandten Seite noch einen Hauch von Wärmeleitpaste. Auch der Prozessor muss (!) eine kleine Menge Wäremleitpaste als Ersatz für den zerbröselnden grauen Pad (alle Reste gut entfernen) zwischen Prozessor und Heat-Pipe erhalten.

Bilder http://picasaweb.google.de/Tenerife.Major/ReparaturFujitsuSiemensLifebookE7010

Nach dem Zusammenbau des Rechners und sofortigem fehlerfreiem Bootvorgang habe ich noch die Einstellungen der Grafikkarte von 32bit-Farbauflösung auf 16bit reduziert. Nun läuft er bereits seit 2 Tagen wieder ununterbrochen. Allerdings kann ich wegen der Parallelität der Maßnahmen nicht exakt aussagen, ob der Reparatureffekt durch das Kontakt60-Spray oder die Reduzierung der Farbtiefe eingetreten ist. Aber einen Versuch ist es wert, wenn ohnedies nichts mehr zu verlieren ist (siehe oben).

Gruß, maferry

bei Antwort benachrichtigen
Herzlichen Dank. Molihb