Hallo, Community.
Mein Lifebook E7010 spinnt. Einfrieren nach Grafikfehlern, zeitweise hochfahren nicht möglich, Abhilfe schafft nur "übers Knie legen".
Ich bin per Google auf eine Diskussion bei Nickles.de aus 2006 gestoßen, aber diese hört genau da auf, wo jmd. fragt, wie man diesen Defekt (mutmaßlich defekte Leiterbahnen zur Grafikkarte) reparieren kann.
Deshalb starte ich hier wieder einen Thread um vielleicht die Antwort / Anleitung zu erhalten. Bitte helft mir.
Ralf
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
1. Neuestes Bios drauf?
http://support.fujitsu-siemens.de/Download/ShowDescription.asp?SoftwareGUID=B2373591-5740-4496-AC1A-DE772224AE2C
2. http://www.treiber-koenig.de/download.php?view.276
installieren und den alten Ati Grafiktreiber vorher deinstallieren.
3. Mit dem Omega Treiber oder hiermit die Grafikkarte runter takten:
http://www.pbus-167.com/nhc/nhc_main.htm#anchor_graphic_card_control
4. Auf dem Board rumlöten bringt AFAIK nix!
5. Außerdem natürlich die Kiste aufmachen und reinigen.
Besonders den Grafikkartenkühler!
Hallo und danke für Deine Antwort.
Hört sich relativ einfach an, aber handelt es sich nicht offensichtlich um einen Hardware-Fehler? Mit "übers Knie legen" meinte ich, daß ich den Laptop auf meine Knie stelle und an den beiden Aussenseiten sanft nach unten drücke. Dann geht's wieder. Aber nur solange bis ich loslasse.
Gruß,
Ralf
AFAIK die einzige Chance!
Sonst ist da ein neues Mainboard fällig (rund 400€) und das lohnt bei der alten Kiste definitiv nicht.
Nu ja, seit gestern gehöre ich auch zu den Leidgeplagten. Gestern 2x übers Knie und er lief den ganzen abend. Heute ab in den Garten auf die Liege. NB macht keinen Mucks. Auch die Knieversion nutzt nichts.
Also Teil hinüber, Reparatur unsinnig - mal sehen was noch geht:
Schraubenzieher rausgeholt, Tastatur und Gehäuse entfernt. All das elektronische Zeugs mit Druckluft (aus der Dose "Rückstandsfrei"!) ausgepustet, Hust, ganz schön viel Dreck und Staub im Getriebe, das ganze dann in Kontaktspray ertränkt (also so richtig mit Schmakes draufgehalten) und danach wieder mit Drucklauft durchgepustet. Arbeite nun seit 4 Stunden auf dem Schoß ohne einfrieren. Hoffe das bleibt erstmal so. Nu richt er halt ein wenig, wenn der Lüfter loslegt. Aber das vergeht noch.
Werde berichten, wie lange es anhält...
Die Spraydosen bekommt man im Elektonikfachhandel wie z.B. Conrad.de usw.
Wer's also probieren will. Natürlich auf eigene Gefahr!
Und Schrauben gut aufbewahren und merken wo die drin waren. Eine hab ich übrig und eine andere hat unser Rasen verschluckt.
Grüße Tulpi
Hallo,
auch ich gehöre zu den „Glücklichen“ mit einem Fujitsu-Siemens Lifebook E7010, bei dem die Grafikkarte Schwierigkeiten macht.
Symptom: Nach kurzer (10-20 min), machmal auch nach längerer Betriebszeit (2 Stunden), „friert“ die Grafikanzeige ein. Das System nimmt weder Maus- noch Tastaturbefehle an, auch ein Neustart hilft nicht. Allerdings führt die mehrfach beschriebene Methode, den Rechner aufs Knie zu stellen und links und rechts mit beiden Händen leicht nach unten zu drücken und den Rechner dann zu starten, zu vorübergehendem Erfolg.
Nach meinen Recherchen in diesem und vielen anderen Foren ist der Fehler typisch für das ansonsten sehr zuverlässige Gerät. Mein NB ist jetzt gut 4 Jahre alt und hat einige 1000 Betriebsstunden hinter sich.
Die Grafikkarte ATI Mobility Radeon 7500 ist als Minikarte fest mit dem Main Board verbunden. Ein Austausch nur der Grafikkarte ist nicht möglich. Inzwischen gibt es auch kein Main Board als Ersatzteil mehr, sondern nur noch ein „BASE MODULAR, 14 FUJ:CP131101-XX (82090137)“ zum Stückpreis von 678,13 Euro + Versandkosten. Der Second-Hand-Markt ist ebenfalls leergefegt. Das günstigste Angebot gab es von IPC-Computer (http://www.ipc-computer.de/product_info.php?cPath=682_19807&products_id=524016) für 399,- Euro (Pauschale). Eine solch hohe Nachinvestition rentiert bei meinem 4-Jährigen nicht mehr.
Alle Daten wurden regelmäßig in 3 Generationen auf ein externes Laufwerk gesichert und anschließend auf ein zweites externes Laufwerk gespiegelt. Datenverlust ist nicht zu befürchten und daher ist die Entscheidung klar: Versuchen, selbst zu reparieren!
Ein Set mit Uhrmacher-Schraubendrehern (Kreutzschlitz), etwas Wärmeleitpaste und Kontakt60-Spray genügen als Ausrüstung. Etwas technischer Sachverstand und Geduld, die Konstruktion soweit zu ergründen, dass der Rechner ohne Schaden geöffnet werden kann, ist natürlich auch erforderlich. Das Gerät muss leider vollständig zerlegt werden, um an die Grafikkarte auf der Unterseite des Main-Boards vor dem Lüfterausschnitt zu kommen (Nachahmung auf eigene Gefahr!).
Ich habe etwas Kontakt60 mittels Sprührohr vorsichtig unter alle vier Kanten der freigelegten Grafikkarte gesprüht, eine Stunde einwirken lassen und anschließen mittels dickem Trinkhalm und Klebstreifen auf Mikroabmessungen reduzierter Staubsaugerdüse wieder abgesaugt (diese Konstruktion eignet sich auch zum Tastatur aussaugen). Der selbstklebende Wärmeleitpad (grau) erhielt auf der dem Kühlblech zugewandten Seite noch einen Hauch von Wärmeleitpaste. Auch der Prozessor muss (!) eine kleine Menge Wäremleitpaste als Ersatz für den zerbröselnden grauen Pad (alle Reste gut entfernen) zwischen Prozessor und Heat-Pipe erhalten.
Bilder http://picasaweb.google.de/Tenerife.Major/ReparaturFujitsuSiemensLifebookE7010
Nach dem Zusammenbau des Rechners und sofortigem fehlerfreiem Bootvorgang habe ich noch die Einstellungen der Grafikkarte von 32bit-Farbauflösung auf 16bit reduziert. Nun läuft er bereits seit 2 Tagen wieder ununterbrochen. Allerdings kann ich wegen der Parallelität der Maßnahmen nicht exakt aussagen, ob der Reparatureffekt durch das Kontakt60-Spray oder die Reduzierung der Farbtiefe eingetreten ist. Aber einen Versuch ist es wert, wenn ohnedies nichts mehr zu verlieren ist (siehe oben).
Gruß, maferry
Hi,
hab gleiches Problem mit Grafik, Booten und nach Biegen des E7010 geht alles wieder für kurze Zeit. Notebook ist 5 Jahre alt und lag seit einem Jahr in der Ecke weil nicht mahr anständig zu gebrauchen. Vor Ensorgung hab ich mich nochmal rangesetzt und einen letzten Reparaturversuch gestartet.
Prima Anleitung maferry. Hab den Grafikchip gefunden. Kontaktspray hat aber nicht viel geholfen. Nach ein paarmal Verwinden des MB ist der E7010 wieder stehen geblieben.
Weil mir das entsprechende know how fehlt um den Fehler wirklich zu finden habe ich folgende Symptomkur probiert:
Um den E7010 nicht immer biegen zu müssen habe eine 31mm X 31mm X 1mm große Aluplatte zwischen Gehäuseboden und Grafikchip gelegt. Vorher den Gehäuseboden (das freiliegendes Blech unter dem Grafikchip)mit Wärmeleitpaste eingecremt, Aluplatte drauf, Wärmeleitpad auf den Chip und dann vorsichtig ohne die Aluplatte zu verschieben alles wieder zusammengeschraubt. Auch die beiden Schrauben in der Nähe des Grafikchips normal festschrauben. Dadurch biegt sich das MB ein bißchen. Wärmeleitung der anderen Komponenten wie bei maferry beschrieben nicht vergessen.
Durch den Druck auf den Chip und die Biegung des MB ist aus dem Wackelkontakt anscheinend eine stabilere Verbindung geworden. Wird wahrscheinlich auch nur eine zeitlich begrenzte Lösung sein, aber nach einer Woche und täglichem normalem Gebrauch funktioniert noch alles wie neu. Konnte keine Auswirkung von 16bit oder 32bit Farbtiefe feststellen. Hab im Moment 32bit eingestellt.
Wenn ihr das gleiche probiert, dann bitte auf eure eigene Verantwortung.
Gruß und viel Erfolg
phase2
Hi, läuft dein Book nach der Aktion immer noch??? Habe mir auch so eine Konstruktion gebaut, mit mäßigem Erfolg. Muss ich bestimmt nochmal optimieren! Meinst du das Kontakproblem ist am Chip selber, oder eher von abgehende Leitungen vom Chip? Naja, werde die Tage mal basteln und berichten. Gruß friedel6
Hi friedel6
Läuft immer noch prima. Hat inzwischen mehrere hundert Kilometer im Auto zugebracht (Fahrtvibrationen). Bin mal gespannt wie lang das noch gut geht.
Wo das Problem liegt weiß ich beim besten Willen nicht. Dadurch, daß die MB Platine in der ganzen Umgebung durch die Aluplatte auf Spannung gebracht wurde und es in der Gegend sicherlich 'zig Verbindungen gibt, ist das Ganze reine Mutmaßung. Ich weiß nicht wie die Grafikplatine mit den Chips auf dem MB aufgebracht wurde. Villeicht liegt hier das Problem und durch den Druck hat sich hier ein Kontakt geschlossen??????
Gruß
phase2
Kannst Du noch mal beschreiben, wie Du an die Innereien gekommen bist? Ich habe bisher noch nicht alle Schrauben finden können.
Ist 'ne ziemliche Schrauberei; deshalb möchte ich das Ding nicht wieder zerlegen um Fotos zu machen.
Erst mal Akku und DVD Laufwerk rausnehmen. Hat man die raus sieht man eine schwarze und drei silberne Schrauben die zum Befestigen der Gehäuseoberschalen dienen. Die Schrauben rausdrehen. Alle anderen silbernen Schrauben auf der Gehäuseunterseite rausdrehen. Festplatte ausbauen. Display ganz nach hinten klappen. Jetzt sollte man die Oberschalen abnehmen können. Die hintere Schale ist an der Displayachse von hinten eingehakt. Kann man von hinten sehen. Vorsichtig aushaken. Touchpad, Tastatur und Betriebsanzeigendisplayplatine abbauen.
Hab auch das komplette Display abgebaut. Kann mich an die einzelnen Schrauben nicht mehr recht erinnern aber da war noch eine am 1394 Port für Schirmblechbefestigung. (links neben dem Kopfhöreranschluß). Ziemliche Fummelei die loszukriegen. Ich hab so ziemlich alles was sich abbauen ließ abgebaut. Mir fällt noch ein, daß da zwei weitere Miniboards auf dem MB waren, etwa zwischen Prozessorlüfter und PCMCIA slots: Das war das Modem und LAN??- Karte. Die mußten auch raus und darunter befand sich mindestens eine weitere Schraube. Das MB muß komplett ausgebaut werden um dann von unten die aufgesetzte Miniplatine mit dem Grafikchip und zwei weiteren Memory?? chips zu sehen.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Herzlichen Dank.
Kurzer Zwischenstand:
Die Kontaktsprayorgie am Sonntagnachmittag ist bisher erfolgreich! Kein Einfrieren, nichts, sogar der Transport des Gerätes, bei dem sich das Gehäuse ja wieder zurückbiegen könnte, hatte keine Auswirkung.
Ich habe nicht wie maferry das Mainboard von unten her besprüht und auch die Farbtiefe auf 16 bit nicht reduziert.
Grüße und allen viel Glück!
Würde mich interessieren, ob jüngere FSC-Notebooks dieses Problem auch haben (z.B. S7010), da ich demnächst eins gebraucht zu erwerben kann?
Tulpi
Stand 2007-09-02: Mein Fujitsu-Siemens Lifebook E7010 wird seit 28. August ohne einen Ausfall betrieben.
Es ist offensichtlich, dass die Kontakt60-Behandlung ein Kontaktproblem im Bereich der Grafikkarte (bisher) dauerhaft lösen konnte (siehe Beitrag vom 28.08.07 / maferry).
maferry
Leider nicht ganz,
hatte heute 1x Einfrieren mit flackerndem Bildschirm. Ich war 2 Stunden auf der Gartenliege (mehr Sonne war nich ;-( ). Seither läuft er wieder. Sieht so aus, als wäre dieser mobile Rechner nun zu einem "nichtmobilen" konvertiert, damit meine ich, das ich einfach Gehäuseverwindungen vermeiden sollte.
Zum Glück benutze ich das Ding fast nie außer Haus und der Sommer ist wohl auch schon vorbei...
Vielleicht hält er noch ein paar Monate.
tulpi
hier ist die losung
www.notebook-service24.de
Läuft das Lifebook noch? Hat Kontakt60 geholfen?
Jetzt geht es bei meinem Gerät los. (E7010) Bitte kurze Info.
Muß man das Mainboard oben und unten besprühen?
Leider läuft meiner nur noch ab und zu. Ist also keine dauerhafte Lösung. Gestern habe ich die maferry-Version durchgespielt mit nur mäßigem Erfolg. Er lief ein paar Stunden. Habe mir ein neues Notebook bestellt. Aber sicher keines mehr aus dem Hause FSC.. :-(
hier ist noch einer mit dem selben problem bei seinem e7010 hab auch schon so einiges probiert aber eine dauerhafte lösung gibt's bei mir noch nicht
da ich irgendwann keine lust mehr hatte dran rum zu schrauben habe ich einfach ein cent stück und ein stückchen schaumstoff genommen, die klappe vom arbeitsspeicher aufgeschraubt und es auf die schwarze leist in die man den arbbeitsspeicher steckt gelegt (den schaumstoff drunter) dann die klappe mit etwas druck wieder zugeschraubt. nun steht die platine ein wenig unter druck was für die benutzung am schreibtisch gerade ausreicht, damit es nicht einfriert.
ausprobieren auf eigene gefahr
Tobi
Hallo Tobi,
ist der Rechner noch immer nicht eingefroren? Danke für den Tipp. Ich habe es noch immer mit dem Knie hinbekommen. Allerdings recht unzuverlässig. Gestern ist er mir vier Mal eingefroren und ich hatte die Bedenken, daß er gar nicht mehr hochkommt mit Bildschirm.
Bitte kurze Info. Danke.
bis heute hats ganz gut funktioniert aber gerade als ich hier antworten wollte is er mir auch eingefroren also so richtig zuverlässig ist diese metode auch nich deshalb habe ich mich auch noch nicht getraut das notebook vom fleck zu bewegen war froh dass es überhaupt wieder ging.
hab heute auch noch ein zweites centstück dazugelegt und die centstücke so weit wie möglich nach aussen auf der schwarzen leiste gerückt dann werden sie ein wenig fester gedrückt bevor ich das notebook wieder an seinen platz stellte habe ich es noch ein wenig gebogen (übers knie gelegt) und einen gegenstand (hab dafür zwei 2€ stücke genommen ) so auf meinen schreibtisch gelegt dass mein notebook genau an der stelle von der arbeitsspeicherklappe aufliegt.
ich hoffe dir hilfts ich werde hier soffort wieder einen eintrag machen wenn's mir wieder einfriert oder ich etwas anderes rausgefunden hab
werd auch mal wenn ich zeit habe das biosupdate installieren und andere hier beschriebene metoden ausprobieren
gruß Tobi
heute fror er mir drei mal ein nach längerer benutzung die situation scheint sich immer mehr zu verschlechtern...
Was kann das BIOS-Update bringen?
Hallo leute
hab mal wieder an meinem Notebook rumgebastelt und einen Blechstreifen am Motherbord festgeschraubt
der Blechstreifen ist über die Steckleiste vom Modem(modem habe ich entfernt brauche ich eh nicht) gelegt und mit den zwei nächsten Schrauben auf druck festgeschraubt.
Funktioniert ganz gut solang das Notebook irgendwo steht aber beim autofahren versagt durch die Vibration auch diese Methode.
Wennn es jemals wieder abstürzt dann schraub ich es auf und unterlege einfach was unter das Blech so kann man dann mehr Druck ausüben .
War aber nicht ganz einfach das Blech einzupassen!
Ich hoffe es hilft jemandem Grüße
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem ein S7110 zugelegt.
Grund war, dass mein Thinkpad T40p Probleme machte....
Und Ihr werdet es nicht glauben, es handelt sich um den selben Fehler wie bei Euren E7010 Notebooks (nach ca. 3-4 Jahren fing es an)
Es beinhaltet ebenfalls eine ATI Grafikkarte (ATI GL9000). Ich habe auch schon von anderen Fabrikaten mit genau diesem Fehler gehört.
Daher vermute ich, dass das ein genereller Fehler bei manchen Mainboards zu sein scheint.
Bei mir hat das Kontaktspray nur für kurze Zeit ein annehmbares Ergebnis geliefert.
Ich probier es nun eben mit dem S7110 mal mit einer Grafiklösung von Intel. Ist zwar von der Grafikleistung her nicht so toll, aber vielleicht ist die integrierte Lösung etwas zuverlässiger.
Jedenfalls ist das wohl nicht nur ein FSC Problem.