Möchte bis zu 16 Rechner mit Sat-Karte an Satschüssel anschließen. Multischalter vorhanden, Kabel liegen. Braucht man überhaupt eine Sat-Antenndose? Überall steht drauf 3,5dB Anschlußdämpfung. Warum den Verlust (?)oder kann ich die Kabel direkt mittels Stecker an die SatKarten anschließen? Muß man leere Koax-Kabelenden mit einen Abschlußwiderstand versehen, wenn keine Karte dran ist?
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.414 Themen, 36.746 Beiträge
Klar ist es wurscht, ob eine Sat-Karte oder Receiver dran hängt.
(Kombi-)Sat-Dosen, wo getrennte Leitungen für Sat und TV bzw. RF dran gehen kenne ich gar nicht (im unteren Preissegment) und die gibt es höchstens noch im Profibereich. Im Normalfall werden alle (drei) Signale auf eine Leitung gequetscht - zwangsläufig mit Verlusten beim Einspeisen und nochmal beim Auftrennen.
Willst du wirklich extra Kabel für TV/RF verlegen, müßtest du auch einen VHF/UHF-Verteiler verwenden und der dürfte kaum weniger Dämpfung haben als die komfortable Einspeisung in einen (vernünftigen) Multiswitch, maximal die Dose würde entfallen.
Warum soll die Bildqualität von Sat-Karte => LCD/Plasma schlecht sein? Über Scart/Composite angeschlossen ist das Bild nahezu automatisch "suboptimal", da (auch) analog (mit unpassender Auflösung) übertragen. Das ist dann aber beim normalen Receiver auch nicht anders.
Über die GraKa ist das Bild durchaus ok, einzig störend ist der Lattenzauneffekt bzw. Tearing, technisch bedingt und bei 60 Hz weniger auffällig. Bei Helligkeit, Farbsättigung und ggf. einzelnen Farben sind aber auch oft Nachbesserungen notwendig.