Möchte bis zu 16 Rechner mit Sat-Karte an Satschüssel anschließen. Multischalter vorhanden, Kabel liegen. Braucht man überhaupt eine Sat-Antenndose? Überall steht drauf 3,5dB Anschlußdämpfung. Warum den Verlust (?)oder kann ich die Kabel direkt mittels Stecker an die SatKarten anschließen? Muß man leere Koax-Kabelenden mit einen Abschlußwiderstand versehen, wenn keine Karte dran ist?
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.424 Themen, 36.901 Beiträge
Nur noch ein paar Gedanken als Nachtrag:
- an eine 3-fach Sat-Dose kommt (meist) nur ein Kabel dran, weil dort neben Sat auch DVB-T + UKW mit auf dem Kabel eingespeist sind und die Dose es nur wieder aufsplittet. Bei einer Vierfach-Dose (2x Sat + TV + RF) ist nur ein zweites Sat-Kabel dran.
- die Einspeisung von TV (DVB-T) und RF ist nicht ganz unproblematisch, gerade im Multiswitch enstehen hier oft sehr große Dämpungen (an den Dosen sowieso, wo neben Sat auch TV/RF rauskommen muß). Hier brauchst du einen guten Multiswitch, der das eingespeiste Signal verstärkt bzw. ohne Däpfung hält (ggf. einstellbar). Möglicherweise muß noch ein zusätzlicher Verstärker davor
- bei einer Anlage dieser Größe und gerade bei Einspeisung von TV/RF solltest du Wert auf ordentliche Markenware bei Multiswitch (hohe Entkopplung) und LNB legen! Andernfalls kannst du massiv Probleme bekommen (zeitweise Störungen, einzelne Transponder gehen nicht, ... ). Das Marken-LNB muß einen korrekten Pegel liefern - einige billige liefern Maximalpegel => massiv Ärger bis zu gar keinem Signal usw.
- Auf Abschwächer bzw. Verstärker solltest du beim Sat-Teil ganz verzichten, die dürften nicht nötig sein (brauchbarer Pegel) und eher mehr schaden als nützen.
Wenn du mittels Pegelsteller und "falschen Dosen" schon auf "gar keinen Emfpang" kommst, frage ich mich, ob die Komponenten glücklich gewählt sind. Sat ist eigentlich unkritisch und mal ein Beispiel: 85 cm Markenschüssel, Inverto-LNB (halbwegs preiswert und dennoch gut, korrekter Pegel), billige 4-fach Sat-Dosen (teilweise), billiger Multiswitch und selbst bei 50- 100 m (extra-)Kabel gibt es bei Sat (analog wie digital) noch keine nennenswerten Einbußen (analog leicht sichtbar, digital meßbar).
Ordentliches Kabel mit 90 bzw. 100 dB Schirm und 30 dB Dämpung/100 m @2 GHz versteht sich von selbst.
PS: fachgerechte Erdung von Schüssel und Multiswitch nicht vergessen.