Möchte bis zu 16 Rechner mit Sat-Karte an Satschüssel anschließen. Multischalter vorhanden, Kabel liegen. Braucht man überhaupt eine Sat-Antenndose? Überall steht drauf 3,5dB Anschlußdämpfung. Warum den Verlust (?)oder kann ich die Kabel direkt mittels Stecker an die SatKarten anschließen? Muß man leere Koax-Kabelenden mit einen Abschlußwiderstand versehen, wenn keine Karte dran ist?
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.416 Themen, 36.822 Beiträge
Nach meiner Kenntnis sind die SAT-Dosen meist (immer?) s. g. 3-Lochdosen, d. h. es werden aus dem Signal auch eventuell vorhandene terrestrische Signale ausgekoppelt und auf eigene Anschlußbuchsen gelegt - unabhängig davon, ob "oben" (am Multischalter) tatsächlich ein terrestrisches Signal eingespeist wird oder nicht. Diese Auskopplung/Aufsplittung mit Filtern bringt immer Verluste mit sich.
Receiver/SAT-Karten kannst Du natürlich direkt (ohne SAT-Dosen) anschließen.
Nach meiner Kenntnis ist es besser, offene Koax-Anschlüsse immer mit Abschlußwiderständen zu versehen. Nicht umsonst gibt es Durchschleif- und Enddosen (Enddosen mit Abschlußwiderstand). Ich habe auch die z. Z. nicht benutzten F-Anschlüsse am Quad-LNB mit Abschlußwiderständen versehen, auch als Witterungsschutz für die offenen F-Buchsen. Ich würde nicht verwendete F-Koaxkabel vom Multischalter abziehen und die freien F-Buchsen am Multischalter mit Abschlußwiderständen versehen. Ein F-Abschlußwiderstand kostet ja nun kein Vermögen (18 Cent bei Reichelt).
Dies hat weniger speziell mit SAT-Technik zu tun, sondern ist eine generelle Maßnahme in der gesamten Elektronik/Hochfrequenztechnik ... angepaßte Leitungen (Leitungen mit einem definiertem Wellenwiderstand ) werden immer am Leitungsende mit Widerständen abgeschlossen, um unerwünschte Signalreflexionen zu unterbinden.
rill