Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Kyocera FS-800 und CanoScan Lide 60_15 MB Datenübertragung!

Tilo Nachdenklich / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Wenn sehr große Dateien (z.B. 15 MB) zu dem Drucker übertragen werden, dauert das Kopieren sehr lange, weil der Drucker lange für Datenübertragung und Rasterung braucht. Und eben so schlimm, wenn ich den Drucker nach einem Ausdruck nicht gleich ausstelle, druckt er mir noch ein Blatt mit einer klitzekleinen Fehlermeldung:

ERROR: timeout
OFFENDING COMMAND: timeout

STACK :

Das ist die ganze Herrlichkeit. 1 Blatt drucken, 1 Blatt Verschwendung. Und 5 Seiten kopieren dauert ewig.

Einscannen erledige ich mit IrfanView 3.91, neuere Versionen finde ich überladen. Um z.B. Krankenkassenfragebogen einzuscannen nehme ich 200 dpi Farbe und speichere in Irfan View in 10%-Qualität ab. So ein Scan hat dann 0,5 MB und sieht 1a aus. Nur leider wird die JPG-Datei vor der Übertragung zum Drucker wieder dekomprimiert und dann kommen diese 15 MB heraus, viel zu langsam über den alten Parallelport.

Wegen allerlei Druckertreiberärger habe ich im Bios den ältesten Übertragungsmodus eingestellt (nur in die eine Richtung). Der Drucker arbeitet in PCL5e-Emulation. Mit Postscript oder anderen Treibern wird es auch nicht besser.

Ich könnte die Dateigrößen noch weiter einschränken, wenn ich
1) Bei Scannen auf 150 dpi gehe
2) In IrfanView die Pixelzahl runterrechnen ließe
3) Die JPK-Kompression auf Werte unter 10% Qualität einstellen würde.

Aber der Einfluss auf die ausgegebene Dateigröße ist eher mäßig und die Qualität lässt dabei schnell sichtbar nach.
Frage:
Gibt es Einstellungen im Druckertreiber die ich probieren sollte? Oder bessere Software?

Info: Windows XP Prof SP2 und Patches. Microsoft-Treiber für den FS-800.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Borlander „Also bei einer guten Scannersoftware kannst Du den Schwellwert schon anhand des...“
Optionen

Ich werde demnächst nochmal rumprobieren, den (einigermaßen) neuen Canon-Scanner habe ich noch nicht so sehr ausgetestet, weil auch mein Drucker seit WinXP SP2 spinnt. Ich habe hier Berge von Papier rumliegen mit ganz wenigen Zeichen drauf, zumeist ist das Wort Error dabei.

Die Dateigrößen bekomme ich jetzt bei guter Qualität deutlich runter:
1) Scannen mit 300 dpi
2) Speichern mit Irfan View bei 5% Qualität.
3) Neu speichern mit 40 % Pixeln (horizontal und vertikal) und abspeichern mit 40% Qualität.

Vielleicht geht es mit der Canon-Software einfacher als mit Irfan View, aber irgendwie mag ich diese unkomplizierte, ansonsten eher schnelle Software.

bei Antwort benachrichtigen