Drucker, Scanner, Kombis 11.478 Themen, 46.593 Beiträge

Kyocera FS-800 und CanoScan Lide 60_15 MB Datenübertragung!

Tilo Nachdenklich / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Wenn sehr große Dateien (z.B. 15 MB) zu dem Drucker übertragen werden, dauert das Kopieren sehr lange, weil der Drucker lange für Datenübertragung und Rasterung braucht. Und eben so schlimm, wenn ich den Drucker nach einem Ausdruck nicht gleich ausstelle, druckt er mir noch ein Blatt mit einer klitzekleinen Fehlermeldung:

ERROR: timeout
OFFENDING COMMAND: timeout

STACK :

Das ist die ganze Herrlichkeit. 1 Blatt drucken, 1 Blatt Verschwendung. Und 5 Seiten kopieren dauert ewig.

Einscannen erledige ich mit IrfanView 3.91, neuere Versionen finde ich überladen. Um z.B. Krankenkassenfragebogen einzuscannen nehme ich 200 dpi Farbe und speichere in Irfan View in 10%-Qualität ab. So ein Scan hat dann 0,5 MB und sieht 1a aus. Nur leider wird die JPG-Datei vor der Übertragung zum Drucker wieder dekomprimiert und dann kommen diese 15 MB heraus, viel zu langsam über den alten Parallelport.

Wegen allerlei Druckertreiberärger habe ich im Bios den ältesten Übertragungsmodus eingestellt (nur in die eine Richtung). Der Drucker arbeitet in PCL5e-Emulation. Mit Postscript oder anderen Treibern wird es auch nicht besser.

Ich könnte die Dateigrößen noch weiter einschränken, wenn ich
1) Bei Scannen auf 150 dpi gehe
2) In IrfanView die Pixelzahl runterrechnen ließe
3) Die JPK-Kompression auf Werte unter 10% Qualität einstellen würde.

Aber der Einfluss auf die ausgegebene Dateigröße ist eher mäßig und die Qualität lässt dabei schnell sichtbar nach.
Frage:
Gibt es Einstellungen im Druckertreiber die ich probieren sollte? Oder bessere Software?

Info: Windows XP Prof SP2 und Patches. Microsoft-Treiber für den FS-800.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Borlander „ Warum scannst Du das Teil in Farbe? 1Bit schwarzweiß in 300dpi sollte für...“
Optionen

Erfahrungsgemäß hat man im Schwarzweißmodus so Helligkeitstrennlinien oder Flecke, Artefakte. Ich brauch schon 1a-Kopien, nicht nur Arbeitskopien.

Eigentlich geht es mir darum, die Datenmenge zu reduzieren, die zum Drucker gesendet wird. Der Scanner, den ich vorher benutzte, hat die JPGs - im Zusammenhang mit Irfan View - zwar auch bei entsprechender Qualität recht groß gemacht, aber diese JPGs wurden dann beim Transfer auf den Drucker nicht dermaßen aufgebläht. Wenige MB waren üblich.

Der berühmt-berüchtige Plustech Buchscanner hat allerdings schlechter gescannt und ist inzwischen defekt. Zum Buchscannen war der - entgegen der vielen Internetberichte - völlig ungeeignet. Aber ich habe nicht 15 Minuten für 5 Seiten kopieren benötigt, das ging schon schnell, wenn auch ein Vielfaches langsamer als auf einem Fotokopierer.
http://www.image-scene.de/news/artikel-3065.html
(Oh der Link ist verkehrt...das ist ein Nachfolgegerät, eine Standalone-Variante...bei der man nicht sieht, ob die Scans gelungen sind.)

bei Antwort benachrichtigen