Hi,
dem LM7805 ist es schnurzpiepegal, was für Kondensatoren an seinen Anschlüssen hängen; für den ist es wichtig, dass zulässige Eingangsspannung und maximaler Strom nicht überschritten werden. Ansonsten ist es üblich, an Ein- und Ausgang eines LMxxxx je einen Tantalelko von 1-4,7µF zu setzen, um das Rauschen des LM zu unterdrücken. Ein zu "dicker" Elko am Ausgang des LM könnte diesen sogar beschädigen durch den hohen Anfangsladestrom, der einem kurzzeitigen Kurzschluss sehr nahe kommt.
ebo1 meint mit "normalen Kondensatoren" wohl solche, die ungepolt sind, und hier sollte die Antwort seines Postings ansetzen. Vereinfacht gesagt: Ungepolte Kondensatoren werden dort eingesetzt, wo Wechselgröszen (Wechselgrösze im Sinne von "von plus nach minus und wieder nach plus") vorherrschen, und das schlieszt den Einsatz von Elkos (gepolte Kondensatoren) aus, die würden sogar explodieren. Anderes Beispiel: Man kann auch keinen 1nF-Kondensator durch einen 10µF-Kondenssator ersetzen, das würde die Funktion der übrigen Schaltung beeinträchtigen oder stilllegen (siehe dazu auch Ganoven Ede's letzter Absatz).
HAND :-)
Sylvia