Mal was grundsätzliches nebenbei, da ich davon ausgehe, das du noch wenig Ahnung von Elektronik hast und es erst lernen willst.
Es gibt verschiedene Arten von Kondensatoren, die alle an ihrer jeweilig eingebauten Stelle einen bestimmten Zweck verfolgen.
Ein Beispiel:
Es gibt Festspannungsregler beispielsweise Typ LM7805 (+5V Regler) Der mag es gerne, wenn er einen etwas fetteren Elko (Elektrolytkondensator, gepolt) am Eingang und dazu noch sehr sehr nahe an seinen Anschlußdrähten 100nF Keramik (Z5U, COG oder X7R) sieht. Am Ausgang ebenso nahe nochmals 100nF und einen kleineren Elko um die 470µF bis 1000µF.
Jetzt ( und so verstehe ich deine Frage) zu sagen, achwas, ich laß die 2x 100nF weg und mache nochmals 47µF stattdessen dazu, das paßt so nicht.
Jedes Bauelement (von einer professionell entwickelten Schaltung ausgegangen) hat seinen Zweck. An solch einer Schaltung was zu ändern, weil man halt grad von Polin eine Tüte bekommen hat, ist der falsche Weg.
Man wählt Bauelemente aus, die einen bestimmten gewünschten Zweck an einer bestimmten Stelle erfüllen, und nicht Bauelemente, die halt grad so rumliegen und ggf. in das Rastermaß passen ;) .
Erkläre mir mal nebenbei, was "normale Kondensatoren" sind? Wie sehen die aus?
Willst du die Frage nich ein wenig präzisieren und genauer schreiben, was du vor hast?