Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.253 Themen, 123.480 Beiträge

Nach BIOS Update startet WinXP nicht mehr

Ronsei / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi

Und schon wieder ich :-(

Ich habe jetzt nach erfolgreichem Bios Update ein Problem. Nach dem Update habe ich das CMOS Reset gemacht und die Einstellungen im Bios auf Default zurückgestellt. Jetzt kommt beim booten nur mehr die Meldung "Verifying DMI POOL Data" und es tut sich nichts mehr.
Ich kann zwar durch drücken der ESC Taste ein Boot Menü aufrufen wo ich mein Laufwerk, zuerst muß ich von Floppy auf Harddisk, dann die SATA Festplatte auswählen.
Danach startet er normal.
Hat jemand von euch eine Ahnung was ich da machen könnte?

Gruß
Ronald

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Ronsei „Danke für deine Antworten. Ich muß schon zugeben das ich den CMOS Reset auf...“
Optionen

Hi

Ja, muss man.
Es ist immer Riskant mit angeschlossen Netzteil auf den Mainbord was zu machen.
Durch Überspannung kann da was defekt gehen. Auch Du bis Statisch aufgekladen mit Energie, so wie jeder.
Der eine halt etwas wenige oder mehr.

Die verbauten Teile auf den Mainbord vertragen nun mal nicht Überspannung.

Die 3-4 sec reichen ja in der Regel aus, aber wenn es Probleme gibt soll man den Zeitraum vergrössern.
Auf so ein Mainborad sind auch Elkos verbaut die ihre Spannung langsam abbauen.

Es soll auf den Mainboard alles Spannungslos sein wenn man da was ein bauen will oder eben das CMOS resetten.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen