PC-Komplettsysteme 1.592 Themen, 15.601 Beiträge

System bei Händler bauen lassen - jetzt Hitzeprobleme ??

Alibaba / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ! C2D-System mit hochwertigen Einzelteilen im Laden bauen/ kaufen lassen. Komponenten: E6420, Asus P5B, AC Freezer 7 Pro, XFX GF 8800GTS 320 MB, 2 GB 800er DDR2, NT 550W (NoName), HD + DVD SATA.
Von Anfang an war die Temperatur recht hoch (um 60°C). Habe mit Asus gesprochen und neuestes BIOS aufgespielt. Win XP nochmal neu installiert. Und letztlich auch mit dem Verkäufer (PC-Laden vor Ort). Nach Prüfungs-Zusage PC zurückgebracht. Jetzt ist er wieder da, dem Gehäuse wurden für ein paar Euros zwei Gehäuselüfter (vorne 120er, hinten 90er, wegen der Bauform) zugefügt. Auf Nachfrage, ob der Lüfter auch richtig "sitze", wurde das ausdrücklich bestätigt. Jedenfalls werden jetzt bei der CPU 48°C und beim Board (Northbridge) 37°C angezeigt. Auch keine Freezes mehr. Trotzdem noch "flaues" Gefühl, denn bei Kopieraktion kletterte die Temp. ruckzuck wieder auf 53°C. Da ich ab und zu gerne mal heftig zocken möchte, ist mir bei diesen Werten im Normalbetrieb nicht so ganz wohl.
Könnt Ihr mir sagen, ob diese Werte (48/37°C) im Leerlauf normal sind bzw. wieviel man so als akzeptabel ansehen kann ? Hat ja schon einiges für ein Studenten-Budget gekostet und noch ist Alles neu und ich hätte Rechte.
Bitte mal ne ehrliche Einschätzung. Hab mir jedes Teil (bis auf Gehäuse u. NT) ausgesucht und war der Überzeugung, dass Alles gut zusammenpasse.
Danke
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich maggus7521 „So, ich hab jetzt mal mit Intels Thermal Analysis Tool TAT bei Cores für 10...“
Optionen

Ich würde vermuten der CPU-Kühlkörper sitzt nicht richtig drauf...was leider totale Demontage nach sich ziehen würde.
Poste doch auch mal die Ventilatordrehzahlen.

Beim 775-Boxed-Kühler ist es ja so, dass die Zapfen oft gar nicht richtig auf der Mainboard-Unterseite einrasten, sondern nur im Loch hängen. Man kann das Mainboard bei der Montage auch leicht durchbrechen. Für die Kühlermontage muss man das Mainboard ausbauen und gegendrücken. Die Zapfen sollte man mit Vaseline einfetten und beim Drücken den Finger in die richtige Richtung mitdrehen. Wie ist denn nun Dein Kühler befestigt, auch mit diesen Zapfen?
http://sanyodb.colle.co.jp/product_db/cooling/cpu/group_pdf/1117792751.pdf
(die 2200 U/min Variante)
Auf der zweiten Seite, das erste Bild oben links, da ist die Drehrichtung der Zapfen eingezeichnet. Intel verwendet ein sehr "geliges" Leitpad (Streifen), das Unebenheiten/Schrägen ausgleicht.

bei Antwort benachrichtigen