PC-Komplettsysteme 1.594 Themen, 15.640 Beiträge

System bei Händler bauen lassen - jetzt Hitzeprobleme ??

Alibaba / 34 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ! C2D-System mit hochwertigen Einzelteilen im Laden bauen/ kaufen lassen. Komponenten: E6420, Asus P5B, AC Freezer 7 Pro, XFX GF 8800GTS 320 MB, 2 GB 800er DDR2, NT 550W (NoName), HD + DVD SATA.
Von Anfang an war die Temperatur recht hoch (um 60°C). Habe mit Asus gesprochen und neuestes BIOS aufgespielt. Win XP nochmal neu installiert. Und letztlich auch mit dem Verkäufer (PC-Laden vor Ort). Nach Prüfungs-Zusage PC zurückgebracht. Jetzt ist er wieder da, dem Gehäuse wurden für ein paar Euros zwei Gehäuselüfter (vorne 120er, hinten 90er, wegen der Bauform) zugefügt. Auf Nachfrage, ob der Lüfter auch richtig "sitze", wurde das ausdrücklich bestätigt. Jedenfalls werden jetzt bei der CPU 48°C und beim Board (Northbridge) 37°C angezeigt. Auch keine Freezes mehr. Trotzdem noch "flaues" Gefühl, denn bei Kopieraktion kletterte die Temp. ruckzuck wieder auf 53°C. Da ich ab und zu gerne mal heftig zocken möchte, ist mir bei diesen Werten im Normalbetrieb nicht so ganz wohl.
Könnt Ihr mir sagen, ob diese Werte (48/37°C) im Leerlauf normal sind bzw. wieviel man so als akzeptabel ansehen kann ? Hat ja schon einiges für ein Studenten-Budget gekostet und noch ist Alles neu und ich hätte Rechte.
Bitte mal ne ehrliche Einschätzung. Hab mir jedes Teil (bis auf Gehäuse u. NT) ausgesucht und war der Überzeugung, dass Alles gut zusammenpasse.
Danke
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich maggus7521 „Hallo Leute, zunächst mal vielen Dank für die vielen Tipps/Ideen. Der Stand...“
Optionen

Alle Achtung, ein Händler der sich engagiert! Da würde ich bei bleiben, Probleme gibt es überall, jemand der sich kümmert ist extrem selten.

Die relativ hohe CPU-Leerlauftemperatur ist kein Problem, wenn man die Hitze jetzt bedenkt.

Die hohe Mainboardtemperatur ist schlecht, kann aber an der ungüngstigen Positionierung des Hitzefühlers liegen. Dass die Mainboardtemperatur ansteigt, wenn die Seitenwand entfernt wird, zeigt das die Luftführung im geschlossenen PC ok ist.

Ich würde sagen alles kommt jetzt drauf an wie heiß die Festplatten werden, wobei allerdings das Festplattenmodell genannt werden sollte. Über Aktivierung der SMART-Werte im Bios, sollte dann unter Windows Software wie Everest die Festplattentemperaturen auslesen können. Im Leerlauf nach einer Stunde sollten höchstens so rund 45°C anliegen (bei diesem Wetter). Wenn die Festplattentemperaturen stimmen - je nach Festplattenmodell sind Unterschiede möglich - dann ist das Gehäuseinnenklima normal, auch wenn der Mainboardsensor in einem Wärmestau steckt.

Tatsächlich sind die überdimensionierten Intel-Boxed-Lüfter nicht schlecht, weil sie die Luft radial ausblasen und die Mainboardkomponenten kühlen. Allerdings bei der Drosseldrehzahl von 1000 U/min recht wenig. Ev. kann man ja bei Hitze die Bios-Regelung des CPU-Lüfters abstellen. Der Grafikkartenlüfter wird sowie so den CPU-Lüfter übertönen.

Tatsächlich werden Serien-PCs renomierter großer Hersteller auch oft sehr heiß (heißer als Deiner), wenn es Hochleistungs-Spielemaschinen sind.

bei Antwort benachrichtigen