Ich hatte eben eine meiner revolutionären Ideen:
Ich habe eben in zwei PCs ein solches Analog- Modem eingebaut. Beide sollen sich einen Telefonanschluß teilen - wechselweise natürlich. Brauchen also, um nicht laufend umstecken zu müssen, einen Switch.
Aber - da kam mein Gedanke:
Diese Modems haben doch zwei Anschlüssen. Wozu? Das macht doch eigentlich nur Sinn, wenn diese Anschlüsse durchgeschleift werden, oder?
Also der erste PC wird mit der Telefondose verbunden, der zweite einfach an den ersten angesteckt. Ist dieser Gedankengang richtig?
Und wenn ja - muß der PC da eingeschaltet sein - oder geschieht das Weiterleiten passiv?
Wäre richtig nett, wenn Ihr mir da helfen könnt.
Jürgen
Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge
Uhrksss----
Es begann ganz einfach. Ein Verwandter von mir - mein Patensohn- will mit seinerseits mit seinem Sohn über einen stinknormalen Telefonanschluß analog ins Internet. Darüber muß ich mir nun Gedanken machen.
Mein erster Gedanke, als ich die zwei Anschlüsse an einer der analogen Modemkarten sah, war einen PC an die Telefonsteckdose anschließen und den anderen, den zweiten PC mit der zweiten analogen Modemkarte an den ersten PC anschließen - geht das?
Weiter wollt ich nichts wissen, absolut nicht.
Wenn der Gedanke falsch war, wenns nicht geht- erst dann mache ich mir weitere Gedanken.
Und frage eventuell...
Ich werd den Thread als "beantwortet" markieren und bedanke mich bei Euch allen.
Jürgen