Ich hatte eben eine meiner revolutionären Ideen:
Ich habe eben in zwei PCs ein solches Analog- Modem eingebaut. Beide sollen sich einen Telefonanschluß teilen - wechselweise natürlich. Brauchen also, um nicht laufend umstecken zu müssen, einen Switch.
Aber - da kam mein Gedanke:
Diese Modems haben doch zwei Anschlüssen. Wozu? Das macht doch eigentlich nur Sinn, wenn diese Anschlüsse durchgeschleift werden, oder?
Also der erste PC wird mit der Telefondose verbunden, der zweite einfach an den ersten angesteckt. Ist dieser Gedankengang richtig?
Und wenn ja - muß der PC da eingeschaltet sein - oder geschieht das Weiterleiten passiv?
Wäre richtig nett, wenn Ihr mir da helfen könnt.
Jürgen
Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge
Hallo jüki!
Nicht, damit hier etwas durcheinander kommt. Quelle: Wikipedia
Netzwerkkarte:
Eine Netzwerkkarte (im englischen kurz NIC für Network Interface Card) ist eine elektronische Schaltung zur Verbindung eines Computers mit einem lokalen Netzwerk zum Austausch von Daten.
Ihre primäre Aufgabe ist die Herstellung einer physikalischen Verbindung zum Netzwerk über ein geeignetes Zugriffsverfahren (zum Beispiel CSMA/CD) und die Implementierung der ersten und/oder zweiten OSI-Schicht (meist Ethernet).
Switch:
Ein Switch (engl. Schalter, auch Weiche) ist eine Netzwerk-Komponente zur Verbindung mehrerer Computer bzw. Netz-Segmente in einem lokalen Netz (LAN). Da Switches den Netzwerkverkehr analysieren und logische Entscheidungen treffen, werden sie auch als intelligente Hubs bezeichnet. Die Funktionsweise eines Switches ist der einer Bridge sehr ähnlich, daher wurde anfangs auch der Begriff Multi-Port-Bridge benutzt.
Einfache Switches arbeiten auf der Schicht 2 (Sicherungsschicht) des OSI-Modells. Der Switch verarbeitet die 48-Bit lange MAC-Adressen (z.B. 08:00:20:ae:fd:7e) und legt dazu eine SAT (Source-Address-Table) an, in der neben der MAC-Adresse auch der physikalische Port, an dem diese empfangen wurde, gespeichert wird.
Du meinst also vermutlich nicht eine "Netzwerkkarte", sondern ein analoges Modem. Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es um das "Durchschalten" bei 2 Analog-Modems mit jeweils 2 RJ11-Buchsen. Den Ausdruck "Switch" würde ich hier deshalb nicht verwenden, weil ein einfacher Switch das Verteilen und Weiterleiten von Datenpaketen auf der Sicherungsebene (MAC-Layer) in einem Netzwerk durchführt. Das hat mit den Modems nichts zu tun, Modems haben nicht direkt die Funktionalität einer Netzwerkkarte, geschweige denn eines Switches.
MfG
UselessUser