Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

nach Biosupdate startet Rechner nicht mehr K7VZA

Anonym / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

habe einen Athlon 2200+ auf mein K7VZA 3.0 gesteckt lief nur mit 1375 Mhz.
Jumper 9 auf 1-2 und 10 auf 2-3 gesteckt, nur noch 375 Mhz.
Also Biosflash auf VZA37 von AWARD bei ECS gedownloadet und durchgeführt.
Am Ende kam die Meldung: Diskette entfernen und F1 drücken für Neustart.
Gemacht und dann nur langer Piepton und PC geht aus, Bildschirm bleibt schwarz.
HILFE!!!!!
Dann noch den Prozessor ausgebaut den alten 1200 Duron wieder rein Jumper 9 + 10 zurück gesteckt; geht immer noch nicht.
batterie raus 1 h später wieder rein; geht immer noch nicht.
den Athlon auf den PC meiner Freundin ASUS Board A7A266 gesteckt: geht auch nicht, auch nicht mit dem alten Athlon 1200 der vorher drinn war, beim einschalten läuft der Lüfter, die festplatte aber kein Piep nix, geht aber auch nicht von allein aus.
HILFE!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
holger47 Anonym „nach Biosupdate startet Rechner nicht mehr K7VZA“
Optionen

Viele Boards - auch von ECS - haben ein Notfall-Backup eingebaut. Bei einem wie auch immer defekten BIOS musst du eine formatierte Diskette mit einem natürlich gültigen BIOS einlegen und der Rechner installiert dann dieses BIOS. Bemerkbar macht sich diese Notfall-Funktion durch ein zugreifen auf das Diskettenlaufwerk, wo man erst mal denkt: Hä? Wasn das? Bis der Zugriff geschieht, kann allerdings einige Minuten dauern. Leider ist auf den ECS-Seiten darüber für dein Board nichts zu finden, beim K7S5A vom selben Hersteller gings aber schon. Viel Glück!
Die letzte BIOS-Version ist hier zu bekommen:
http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Downloads/ProductsDetail_Download.aspx?detailid=186&DetailName=Bios&DetailDesc=&CategoryID=1&MenuID=6&LanID=4
heißt k7vza37, hat die Revision 3.7a und ist vom 16.4.2004 - keine Ahnung, wo taste1984 nachgesehen hat.

bei Antwort benachrichtigen