Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.521 Themen, 109.051 Beiträge

Festplatten nach Einbau von neuem Mainboard sehr langsam

SebastianJu / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe mir ein neues Mainboard eingebaut. Bin umgestiegen von K8T Neo auf K8N Diamond. Dadurch musste ich eine Reparaturinstallation für Windows machen.
Schon währenddessen war der Festplattenzugriff sehr langsam. Die Platten wurden korrekt vom Bios erkannt und die Zugriffsart steht auf Auto.
Nachdem die Installation fertig war konnte ich diese Chipsatztreiber von nVidia installieren. Danach ging es schon sehr viel schneller aber immer noch sehr langsam. Im Gegensatz zu vorher.
Beispielsweise brauchte ich für Dateien in der Größe von 2,53Gb 42Minuten! Das hat vorher nur ein paar Sekunden gedauert glaube ich.
Ich habe im Gerätemanager nachgeschaut. Unter Laufwerke sind die Festplatten aber der Kasten für "Schreibcache aktivieren" ist ausgegraut und so kann ich ihn nicht aktivieren. Vielleicht geht das ja grundsätzlich nicht bei nVidia da es ja noch den Eintrag IDE ATA/ATAPI-Controller. Dort sind alle Festplatten zu sehen. Bei der Sataplatte steht zB dass sie Generation 1 wäre und mit 1,5G läuft. Der Speedtest dort sagt dass der Wert 150 sein sollte er ist aber bei 105,9. Aber das allein kann es nicht sein denn selbst wenn ich auf der Sataplatte eine Datei von ein paar hundert MB dupliziere meint er es würde 20 Minuten dauern. Und das ist bei allen Platten so. IDE und SATA. Ich habe es auch im abgesicherten Modus probiert. Da ist es nur unwesentlich schneller. Ich werde es noch in Knoppix probieren weil mir einfällt dass ich das noch nicht probiert habe und dann wüßte ich ob es am Betriebssystem oder Hardware oder BIOS oder sonstwas liegt.
Ach ja. Im PC Wizard 2007 unter DMA steht kein einziger Eintrag. Ist DMA somit nicht angeschaltet? Unter IDE/ATA usw steht aber für zwei der Platten dass DMA6 bzw 4 eingestellt ist.
Weiß jemand was da falsch ist?

Grüße!
Sebastian

bei Antwort benachrichtigen
SebastianJu DarkForce „Hi ! Ich habe mal in Deiner Statistik nachgesehen, Deine Postings im Bereich...“
Optionen

Ja, du siehst das schon richtig. Nur... du redest von Software. Das heißt dass man da etwas dran ändern kann. Die Festplattentreiber usw usf sind ja nicht derart fest irgendwo im Betriebssystemkern dass man da nichts mehr dran drehen kann oder? Und durch die Reparaturinstallation sollte ja auch eben jene Grundlage neu gelegt werden.
Du hattest gemeint es würde im PIO-Modus laufen. Aber laut des Taskmanagers reagiert die CPU überhaupt nicht auf Festplattenaktivitäten. Also wird es wohl etwas anderes sein oder?

"ist jetzt schon so vermurkst und voller amoklaufender Treiber-Zombies,
daß nur noch 'Datenrettung , Format C: und Neuinstallation' helfen kann..."

Hab ich schon so oft bei allen möglichen schweren bis leichten Problemen gehört. Aber bisher war alles lösbar. Und jetzt geb ich noch nicht auf...

"Wärest Du denn nicht schon längst fertig mit der ganzen Arbeit, wenn Du schon von
Anfang an mit einer leeren Pladde und der Neuinstallation vom W2Kbild losgelegt hättest ?"

Dann hätte ich ein leeres Windows. Aber das wäre es auch schon. Die nachfolgende Arbeit für Programme, Einstellungen und den Ärger diese zu suchen, zu downloaden, zu installieren, Einstellungen zu setzen, sich zu ärgern doch wieder etwas zu vermissen, sich zu ärgern dass etwas falsch läuft und man nicht mehr weiß wie man es eingestellt hat und man wieder lange im Netz suchen muss wie es geht wäre maßlos mehr Aufwand als zu versuchen das System wiederherzustellen...

Ich werde trotzdem noch weiter probieren...

Grüße!
Sebastian

bei Antwort benachrichtigen