Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.945 Beiträge

Festplatten nach Einbau von neuem Mainboard sehr langsam

SebastianJu / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe mir ein neues Mainboard eingebaut. Bin umgestiegen von K8T Neo auf K8N Diamond. Dadurch musste ich eine Reparaturinstallation für Windows machen.
Schon währenddessen war der Festplattenzugriff sehr langsam. Die Platten wurden korrekt vom Bios erkannt und die Zugriffsart steht auf Auto.
Nachdem die Installation fertig war konnte ich diese Chipsatztreiber von nVidia installieren. Danach ging es schon sehr viel schneller aber immer noch sehr langsam. Im Gegensatz zu vorher.
Beispielsweise brauchte ich für Dateien in der Größe von 2,53Gb 42Minuten! Das hat vorher nur ein paar Sekunden gedauert glaube ich.
Ich habe im Gerätemanager nachgeschaut. Unter Laufwerke sind die Festplatten aber der Kasten für "Schreibcache aktivieren" ist ausgegraut und so kann ich ihn nicht aktivieren. Vielleicht geht das ja grundsätzlich nicht bei nVidia da es ja noch den Eintrag IDE ATA/ATAPI-Controller. Dort sind alle Festplatten zu sehen. Bei der Sataplatte steht zB dass sie Generation 1 wäre und mit 1,5G läuft. Der Speedtest dort sagt dass der Wert 150 sein sollte er ist aber bei 105,9. Aber das allein kann es nicht sein denn selbst wenn ich auf der Sataplatte eine Datei von ein paar hundert MB dupliziere meint er es würde 20 Minuten dauern. Und das ist bei allen Platten so. IDE und SATA. Ich habe es auch im abgesicherten Modus probiert. Da ist es nur unwesentlich schneller. Ich werde es noch in Knoppix probieren weil mir einfällt dass ich das noch nicht probiert habe und dann wüßte ich ob es am Betriebssystem oder Hardware oder BIOS oder sonstwas liegt.
Ach ja. Im PC Wizard 2007 unter DMA steht kein einziger Eintrag. Ist DMA somit nicht angeschaltet? Unter IDE/ATA usw steht aber für zwei der Platten dass DMA6 bzw 4 eingestellt ist.
Weiß jemand was da falsch ist?

Grüße!
Sebastian

bei Antwort benachrichtigen
SebastianJu DarkForce „Hi ! Weiß jemand was da falsch ist? Was da genau falsch gelaufen ist, weiß ich...“
Optionen

Hm... eigentlich wird doch mit der Reparaturinstallation eine neue Grundlage für die Treiber gelegt oder? Vor der Reparatur hat Win2k gar nicht erst geladen und man meinte das liegt daran dass die alten Chipsatztreiber das nicht zulassen mit dem neuen Mainboard.
So schlimm ist das mit der Reparaturinstallation eh nicht weil ich von allem noch Backups habe...
Ach ja. Übrigens kommt jetzt was Seltsames...
Ich habe ja gesagt dass es mit Partimage keine langsame Geschwindigkeit gab. Dabei wurde hdb1 gemounted um darauf zu schreiben und hda gesichert. Es lief ganz normal schnell wie auch vorher.
Aber ich habe trotzdem noch mal mit Knoppix probiert. Also die Knoppix-CD. Und ich musste feststellen dass auch da alles langsam läuft...
ZB die Sata eins. Ich wollte auf ihr eine Datei duplizieren. Die Geschwindigkeit geht von 8,2 MB/s zu 1MB/s runter und bleibt da.
Mit hda1, welches in Win mit ATA66 laufen soll ist es 6MB/s zu 650KB/s.
Aber eine externe Festplatte läuft normal schnell...
In Win2k ist es aber glaube ich noch langsamer alles. Auch die Externe.
Wenn das in Knoppix auch langsam ist kann das Problem doch nicht nur bei Windows zu suchen sein oder?

Grüße!
Sebastian

bei Antwort benachrichtigen