Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

Reparieren von kleinen Defekten an Lamoen (Stecker, Schalter)

Sovebämse / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich bin angehender Lehrer und habe nun im Praktikum das Thema Elektrizität. In einem Buch, das in der Schweiz geschrieben wurde (ich arbeite auch da), gibt es einen ganzen Unterrichtsvorschlag über mehrere Lektionen. Dort wird auch an Lampen, namentlich: Schaltern, Steckern, Kabeln, manipuliert und experimentiert. Also solche, die mit 220V betrieben werden.

Nun wurde ich von einer Kollegin darauf aufmerksam gemacht, dass man dies gar nicht tun darf, selbst eine kleine Reparatur an einem schraubbaren Stecker oder Schalter sei nicht erlaubt und bei einem daraus resultierenden Brand, könnte ich oder die Schule unter Umständen Probleme bekommen, wenn die Kinder zu Hause so etwas auch machen, auch wenn ich auf alle Gefahren hinweise usw.

Kann mir jemand dazu etwas sagen? Das Buch, indem das vorgeschlagen wird, ist ja als "Lehrmittel" oder "Unterrichtsvorschlag" gedacht und macht einen sehr seriösen Eindruck. Darum finde ich es schon etwas seltam.

bei Antwort benachrichtigen
230V~ ... Lebensgefahr! rill
Simon6754 jueki „ Wie soll das gehen, Stichwort: Wechselstrom??? Das ist sehr leicht möglich,...“
Optionen

Entschuldigt mich für meine absolute Laien-Meinung, aber Null- Leiter und der Schutzleiter verwechselt wird. Wie soll das passieren? Die sind doch farblich gut zu unterscheiden.

Schutzschalter
Ist das eigentlich inzwischen Standard?

bei Antwort benachrichtigen