Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

Reparieren von kleinen Defekten an Lamoen (Stecker, Schalter)

Sovebämse / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich bin angehender Lehrer und habe nun im Praktikum das Thema Elektrizität. In einem Buch, das in der Schweiz geschrieben wurde (ich arbeite auch da), gibt es einen ganzen Unterrichtsvorschlag über mehrere Lektionen. Dort wird auch an Lampen, namentlich: Schaltern, Steckern, Kabeln, manipuliert und experimentiert. Also solche, die mit 220V betrieben werden.

Nun wurde ich von einer Kollegin darauf aufmerksam gemacht, dass man dies gar nicht tun darf, selbst eine kleine Reparatur an einem schraubbaren Stecker oder Schalter sei nicht erlaubt und bei einem daraus resultierenden Brand, könnte ich oder die Schule unter Umständen Probleme bekommen, wenn die Kinder zu Hause so etwas auch machen, auch wenn ich auf alle Gefahren hinweise usw.

Kann mir jemand dazu etwas sagen? Das Buch, indem das vorgeschlagen wird, ist ja als "Lehrmittel" oder "Unterrichtsvorschlag" gedacht und macht einen sehr seriösen Eindruck. Darum finde ich es schon etwas seltam.

bei Antwort benachrichtigen
rill Sovebämse „Reparieren von kleinen Defekten an Lamoen (Stecker, Schalter)“
Optionen

Ich bin auch grundsätzlich der Meinung, daß Nichtfachleute und schon gar nicht Kinder nicht in irgendeiner Form an Geräten, Steckern, Anschlüssen usw. für 230V~ herumbasteln dürfen!

Hier ein tragischer Fall, der sich am Wohnort meiner Großeltern (300 Seelen Dorf) zugetragen hat:
Ein "Experte" wechselte den Stecker an einer Waschmaschine und steckt sie nach der "Reparatur" wieder ans Netz - alles funktionierte wunderbar. Nach mehreren Jahren wurde die Waschmaschine von ihrem Standort weggerückt und danach wieder an 230V angesteckt. Als die Frau dieses Schukostecker-Bastlers an Waschmaschine kam, starb sie durch Stromschlag ... der Schukostecker war falsch verdrahtet, was sich aber erst bei einer Drehung des Schukosteckers um 180° sich herausstellte!

Es gibt auch eine Reihe von Vorschriften, die der "Hobby-Schrauber" meist nicht einhalten kann ... z. B. ist es unzulässig, blanke abisolierte Drähte in Schalter- und Klemmanschlüsse festzuschrauben - Aderendhülsen sind an dieser Stelle vorgeschrieben.

Mich wundert sehr, daß es solche "Lehrmittel" gibt ...


rill

bei Antwort benachrichtigen