Drucker, Scanner, Kombis 11.462 Themen, 46.467 Beiträge

Zahl der Ausdrucke im Vorhinein begrenzt?

UselessUser / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

habe im Internet diesen Beitrag gefunden:
"Nach dreijähriger Benutzung hat mein Drucker einfach den Geist aufgegeben. Es half nicht, dass ich einen neuen Druckkopf gekauft hatte. Der Drucker gab immer wieder eine Fehlermeldung raus. (Drucker reagiert nicht) Nachdem ich mich in einigen Foren umgesehen hatte, fand ich heraus, das von Canons Seite wohl ein Zählwerk eingebaut wurde, das nur von Leuten mit entsprechendem Fachwissen zurück gestellt werden kann. Für mich hätte das bedeutet, dass ich den Drucker zu Canon hätte einschicken müssen."

Stimmt es tatsächlich, dass bei manchen (oder immer mehr) Druckermodellen solche "Zählwerke" eingebaut sind und der Drucker ohne Reset nicht mehr weiterdruckt? Das wäre doch ein ziemlicher Beschiss ... man denke da einmal an den Vergleich mit Autos ;-)

Ah ja, jetzt habe ich diesen Link hier noch gefunden:
Klick mich.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown UselessUser „Hallo Crusty, den Ausdruck Beschiss muss ich natürlich zurücknehmen, weil...“
Optionen

Alles klar, schön, daß wir drüber gesprochen haben ;-)

Letztlich wäre es sicher schöner, wenn der Kunde diese Wartungsarbeit selbst durchführen könnte, so in der Art, wie einen Staubsaugerbeutel zu wechseln. Allerdings bekommt man den Inhalt eines geplatzten Staubsaugerbeutels mit einem Kehrblech und einem neuen Beutel (incl. dazugehörendem Sauger) wieder aus dem Teppich weg - die Tinte bleibt drin. Ich schätze mal, daß auch aus diesem Grund gar keine eigene Wechselmöglichkeit angeboten wird, die Schadenersatzforderungen für versaute Teppiche, Kleidung etc. werden sicher auch durch einen Warnhinweis in der Anleitung und auf dem Gerät nicht ausbleiben. Dann lieber alles abschotten.

Ist genau wie mit den Kleinelektrogeräten heute. Alles mit Spezialschrauben gesichert, damit man als "Otto-Normalverbraucher" gar nicht erst rankommt, mit dem üblicherweise zu Hause rumliegenden Werkzeug. Wer es sich dennoch zutraut, im Inneren des Gerätes nach dem Rechten zu sehen, bekommt die entsprechenden Spezialbits überall - sogar bei Penny habe ich sie eben bei meinem samstäglichen Späteinkauf auf dem Grabbeltisch gesehen.

Mein persönliches Fazit: Wo ein Wille ist, ist also in beiden Fällen ein Weg.

Ein schönes Wochenende noch wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
P.S. Crusty_der_Clown