Drucker, Scanner, Kombis 11.476 Themen, 46.578 Beiträge

Zahl der Ausdrucke im Vorhinein begrenzt?

UselessUser / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

habe im Internet diesen Beitrag gefunden:
"Nach dreijähriger Benutzung hat mein Drucker einfach den Geist aufgegeben. Es half nicht, dass ich einen neuen Druckkopf gekauft hatte. Der Drucker gab immer wieder eine Fehlermeldung raus. (Drucker reagiert nicht) Nachdem ich mich in einigen Foren umgesehen hatte, fand ich heraus, das von Canons Seite wohl ein Zählwerk eingebaut wurde, das nur von Leuten mit entsprechendem Fachwissen zurück gestellt werden kann. Für mich hätte das bedeutet, dass ich den Drucker zu Canon hätte einschicken müssen."

Stimmt es tatsächlich, dass bei manchen (oder immer mehr) Druckermodellen solche "Zählwerke" eingebaut sind und der Drucker ohne Reset nicht mehr weiterdruckt? Das wäre doch ein ziemlicher Beschiss ... man denke da einmal an den Vergleich mit Autos ;-)

Ah ja, jetzt habe ich diesen Link hier noch gefunden:
Klick mich.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Crusty_der_Clown „Oh Nein, wie oft kommt denn dieses Thema wieder zum Vorschein? Ja, Epson-Drucker...“
Optionen

Hallo Crusty,

den Ausdruck "Beschiss" muss ich natürlich zurücknehmen, weil dieses Verfahren ja einen technischen Hintergrund hat, den ich allerdings erst wieder recherchieren musste. Insofern bleibt für mich schon eine Kritik an der Verbraucherinformation bestehen. Ich muss ein sehr weites Feld ("rund um den Computer") bedienen und stehe bei manchen Problemen zunächst einmal genauso da wie der "unbedarfte User". Und da hapert es häufig an der Dokumentation, was spätestens dann ärgerlich wird, wenn man unter Zeitdruck gerät. Dieser "BJC-6xx-Thread" war wichtig für mich, da er mir diese Information bestätigte und auch den Grund erläuterte.
Einen Ölwechsel würde ich auch einem Kfz-Menschen überlassen, der gleich die Entsorgung des Altöls übernehmen würde. Ich habe also gar nichts gegen die berechtigte Inanspruchnahme von Fachkräften und habe mich auch nicht gegen irgendwelche Arbeitslöhne ausgesprochen. Da hast du mich vielleicht ein bisschen zu weitgehend interpretiert. Ich säge doch nicht auf dem Ast, auf dem ich selbst sitze ...

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
P.S. Crusty_der_Clown