warum falsche entscheidung für einstieg?
Reine Erfahrungssache. 90% aller, die primär aus Frust über Windows umsteigen, wollen sich in Linux innert kürzester Zeit so gut auskennen wie sie sich unter Windows auskannten und sofort alles machen, was sie unter Windows konnten. Wenn das nicht klappt, weil Linux halt doch extrem anders ist, sind sie frustriert über Linux, sagen, dass es doof ist und kehren reumütig zu Windows zurück. Das hab ich oft genug erlebt. Also: Wenn du wirklich auf Linux umsteigen willst, mach dich erstmals auf eine harte, spartanische Zeit (vorerst auch z.B. ohne CS:Source) gefasst - erst wenn du Linux beherrschst, macht es wirklich Spass.
schneller : starten, beenden, arbeiten, ausführen von programmen
Ein schlankes, auf deine Zwecke getuntes und konfiguriertes Linux bootet gut so schnell wie Windows. Rein optisch, bis der Desktop da ist, ist Windows aber meistens schneller. Nur: Wenn der Windows-Desktop da ist, lädt im Hintergrund noch eine Menge Zeugs und an ein Arbeiten ist noch nicht zu denken. Anders bei Linux. Bis der Desktop da ist, dauert's, aber wenn er da ist, dann kannst du sofort voll loslegen. Herunterfahren geht ganz passabel schnell, kommt halt auch wieder darauf an, wieviele Dienste beendet werden müssen. Arbeiten geht recht schnell. Auch Programme laufen ziemlich flüssig, ich kann mich nicht beklagen. Firefox dürfte etwas langsamer sein, das liegt daran, dass sein GUI unter Linux etwas "merkwürdig" konstruiert ist. Mit FF3 und Cairo könnte sich das ändern. Ich bin gespannt...
ich meine vom arbeitsspeicher her resourcensparend
Das kann man nicht wirklich vergleichen, da Linux das RAM gänzlich anders verwaltet als Windows. Während Windows möglichst schnell auslagert und immer viel RAM freizuhalten versucht, versucht Linux das Swappen soweit möglich zu verhindern. RAM ist da um genutzt zu werden und immer schneller als eine Festplatte.
Hier mal ein Auszug über die Speicherbelegung meines Computers nach etwa 6h arbeiten:
$ free -m
total used free shared buffers cached
Mem: 2027 1973 53 0 139 1441
-/+ buffers/cache: 392 1634
Swap: 3906 0 3906
Ob eine Linux-Installation viel RAM "nach dem Einschalten" braucht, hängt sehr stark davon ab, welche Distribution du verwendest, welche Desktopoberfläche du nutzt, welche Dienste im Hintergrund laufen etc pp. Linux skaliert hervorragend auf jeglicher Hardware, grad weil es so vielfältig ist.
ob es openGl weiss ich nicht, wüsste auch nicht wo ich dass nachschaun soll -.- google spuckt nichts aus
Eine kurze Suche bei Wikipedia hat ergeben, dass CS:Source auf der Source Engine basiert - welche in DirectX rendert. Also nix mit OpenGL. Da es aber DirectX7 ist, könnte es schon mit wine laufen. Versuchen kannst du es. Cedega kostet sonst 5€ pro Monat bei einer Mindestabolaufzeit von 3 Monaten (die Software funktioniert auch ohne Abo - das Abo garantiert dir nur die Verfügbarkeit von Updates) -> du bekommst es also für 15€.
und nochmals sry fals meine anfängerfragen
Das Problem ist nicht, dass es Anfängerfragen sind. Das Problem ist, dass du dich selbst hättest schlau machen können, dann wären die meisten Fragen unnötig gewesen. Nur so das Beispiel ICQ: Eine Suche nach "icq linux" ergibt über 2 Millionen Treffer. Ich denke mal, darin würdest du
sehr schnell eine Antwort finden. Tipp: linux-google
http://www.google.com/linux
und ja ich werde mich einarbeiten.
Gut :-)