Einen Versuch haben wir noch, bin gerade vom Buckeln heimgekommen, nochmal von vorn. Vergiß erst einmal den KNetworkmanager. Du mußt für Ndiswrapper die Kernelsourcen mit installiert haben und den Gcc (Compiler). Also über Software installieren, wenn Du es noch nicht gemacht hast. Dann brauchst Du die Windowstreiberdatei mit der Endung .inf. Diese wird zum Download als Zipdatei auf der Acer-Website angeboten. wenn Du diese in irgendein Verzeichnis entpackt hast, dann rufst Du auf der Konsole ein ndiswrapper -i (für installieren) /Pfad zum Verzeichnis/*.inf auf. Dann mit "modprobe ndiswrapper" das Modul laden. Als nächstes geht es wieder ins Yast rein auf Netzwerkkarte> konfigurieren>Drahtlos> im Feld Modulname ndiswrapper eingeben. Dann geht es weiter auf Einstellungen>Modus>verwaltet, den Netzwerknamen eingeben(SSID), dann noch die Verschlüsselungsart und das Passwort eingeben. Wenn Du das durchgefeilt hast, dann sollte nach dem Beenden und Einrichten der Netzwerkkonfiguration das Kinternetsymbol im Kicker (Taskleiste) auftauchen und bei Rechtsklick darauf eine Schnittstelle wlan0 vorhanden sein, die dann hoffentlich bei draufklicken eine Verbindung zum Accespoint aufnimmt. PS. Deine inf-Datei sollte irgendwie bcmwl5.inf oder so ähnlich heißen, vielleicht ist sie ja auf der Windowstreiber-CD vorhanden.