Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge

News: Ganz normal: Aufforderung zu Straftaten

Industrie verseucht P2P-Netze mit Fakes

Redaktion / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Schon seit Jahren verseucht die Industrie P2P-Netze mit defekten Lockvogel-Dateien: Schrille Piepstöne in MP3s, Abbruch von langen Downloads bei 90% oder einfach Schrottdateien sind einige Beispiele. Jetzt sind einige Server identifiziert worden, die solche Müll-Torrents verbreiten.

Das Perfide daran: Wer den Müll auch noch runterlädt, dessen IP-Adresse wird gespeichert, eine Anzeige ist oft die Folge. Am besten sperrt man daher solche Server im eigenen Client.

Über die IP-Adressen der Lockvogel-Server wurde die Firma Media Defender ausfindig gemacht, die im Auftrag der Industrie Piraten jagt. Server dieser Firma hosten Torrents für Audio- und Video-Dateien, deren Rechte bei verschiedenen Firmen liegen, die u.a. von der MPAA vertreten werden.

Weitere Informationen: Torrentfreak

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Prosseco „Falsch Olaf, wo genau und richtig steht es das das runterladen von Musik...“
Optionen

Prosseco, es muss also für dich immer extra darauf hingewiesen werden, das etwas verboten ist?
Wenn Du an einem Obststand vorbeigehst, nimmst Du dann einfach etwas ohne zu bezahlen mit?
Es steht ja aller Wahrscheinlichkeit nichts davon dran, das es verboten ist?
Ich bin ja auch nicht gerade Experte in Sachen Internet, aber so viel weiß selbst ich, das etwas wirklich nur kostenlos ist, wenn gezielt darauf hingewiesen wird.
Ansonsten ist es nicht kostenlos.
Wie schon von jemandem hier erwähnt wird es wohl kaum so sein, das auch nur halbwegs aktuelle Musik oder Filme von irgendjemandem kostenlos per Esel und Co zum Runterladen angeboten werden darf. Da bedarf es nun wirklich keines Hinweises.
Das kann nur illegal sein, denn es ist nicht auf den engsten Familienkreis beschränkt.
Wenn ich meine Musiksammlung vergrößern will, ohne dafür Geld auszugeben, mach ich das wie früher in meiner Jugend, in dem ich es vom Radio aufnehme.
Allerdings hat man es doch heutzutage viel leichter.
Da gibt es doch Internetradio und diese netten Programme wie n°23 zum Mitschneiden.
Sicher, das macht immer noch etwas Arbeit, dagegen sind natürlich Esel und Co viel einfacher, aber illegal.
Meine Methode ist immer noch völlig legal, solange ich diese Musik nicht dann bei Esel und Co zum Runterladen anbiete.
Aber ich merke schon, mit dieser meiner Ansicht komme ich bei deinesgleichen nicht weit.
Also klaue von mir aus, was das Zeug hält, auch wenn ich das nicht gut heiße.
Nur jammere nicht rum, wenn dann Post vom „bösen“ Abmahnanwalt kommt. ;-)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
zensiert!! woreschi
Richtig... Olaf19
- hulk 8150
[OT] &-Zeichen Posten Borlander