Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge

von Textmodus in Graphischen??

marsundco / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
Ich hab seit 2 Wochen openSUSE 10.2. seit gestern hab ich folgendes Problem: beim hochfahren erscheint wie üblich das blaue Fenster mit dem openSUSE logo unten rechts. aber wenn normalerweise die graphische Anmelde-Aufforderung kommt, schaltet er um in die Konsole und fragt nach Benutzernme und Passwort. Dannach hab ich eine Befehlszeile zur verfügung. Was soll ich machen?? Welchen Befehl soll ich eingeben? Bei "Init 5" passiert nicht weil er schon drin ist. wenn ich zuerst in init 3 geh und dannach wieder in init 5 sagt der ´mir, dass er init 5 ereicht hat und jetzt rebootet, dannach ist immer noch nichts anders.
Vielen Dank schon mal.
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW marsundco „der treiber war schon längst inalliert. außerdem kann ich doch nicht auf...“
Optionen

Linux ist wie Unix. Linux ist eine Kunstwort aus Linus TorwaldsVornamen und Unix ;-).
Unix speichert seit jeher seine Konfigurationsdateien im /etc Verzeichnis als Klartext ab. Deshalb kann man normalerweise alle Dateien im /etc Verzeichnis mit einem Editor bearbeiten.
Ich bevorzuge immer den Midnight Commander (Befehl mc) zum Bearbeiten dieser Dateien im /etc Verzeichnis.
Der Editor nano ist aber auch geeignet.
Leider haben die Entwickler bei SUSE es nicht verstanden, das man diese Dateien Im /etc Verzeichnis mit einem Editor bearbeiten kann.
Ich bin deshalb auch auf Debian umgestiegen, weil man bei Debian alle Konfigurationsdateien im /etc Verzeichnis mit einem Editor bearbeiten kann.
Das ist für Reparaturzwecke wie in diesem Fall gedacht, oder wenn man einen Internetserver aufbauen will.

PS: Windows speichert seine Konfigurationsdateien als Binärdateien ab. BInardateien lassen sich leichter mit einem Programm (wie der Systemsteurung) bearbeiten. Allerdings kann man unter Windows meist keine Reparaturen wie bei Unix/Linux durchführen und muß Windows im Fehlerfall neu installieren.








Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen