Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.282 Themen, 123.927 Beiträge

CPU-Temp. normal oder zu hoch ?

Alibaba / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ! Bin quasi zufällig an Board/Graka im billigsten Bereich geraten und habe mir durch CPU-Zukauf und restliche Teile einen kompletten Zweit-PC zusammengebaut. Da mir mangels häufigem Umgang mit den neuen Techniken Sockel 775, PCIe und Doppelkern-CPU noch die Basiskenntnisse fehlen, möchte ich gerne Folgendes wissen:
PC (noch ohne HD u. LWs) startet, ich gehe ins BIOS (Award) und verfolge unter H/W Monitor die CPU-Temperatur. Die steigt von 32 binnen knapp 2min auf knapp 52°C und nach 2-3 weiteren Minuten pendelte sie sich auf 55-56°C ein. MoBo-Temp auf 31°C und Lüfter (Orig. Intel) auf 840.
Die Teile sind: MoBo Asrock 775Dual-VSTA, Graka eine mit GF7100GS-Chip, CPU ist Intel Pentium D 805 mit Lüfter, RAM ist ein (ganz gutes) Set von 2x512MB OCZ Premium PC3200. Das Board ist eines dieser "Zwitter", die sowohl PCIe als auch AGP haben, und auch DDR UND DDR2.
Ich möchte nur wissen, ob diese Anfangstemperatur völlig normal ist für eine derartige Zusammenstellung (DDR2 wäre wohl eher angebracht), oder zu hoch, oder ... ? Vielen Dank !
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Alibaba Nachtrag zu: „Nochmal hierzu hab schon gesehen, dass Du auch schon zu meiner anderen Frage...“
Optionen

So, ich hoffe, Du/Ihr kriegt die Antwort noch mit ? Habe nämlich ganz "Absonderliches" zu vermelden. Wie schon beschrieben, habe ich den neuen (guten !?!?!?) Lüfter montiert, bei der Gelegenheit gleich neu Kühlpaste aufgetragen und startete gespannt. Los gings (bzw. bis ich rein ins BIOS und bis zum H/W Monitor durchgeklickt) mit 30°C und Lüfter drehte bei rund 3500 U. Die Temperatur ging lt. Anzeige stracks hoch (ca. alle 4 sec 1 Grad) und der Lüfter ebenso stracks runter. Schon fast wie Automatik beim Auto. Ab etwa 1800 U schaltete er komplett aus, und das bei schon über 50°C. 62°C war das Höchste, was ich noch sehen konnte, denn bei etwa 60°C oder kurz drüber gabs einen Freeze und mir blieb nur noch, den Strom abzuschalten.
Also irgendwie hatte ich von besserem Lüfter und dem Beobachten einer geregelten Lüftersteuerung anderes erwartet. Vor Allem sagte mir die Logik bisher, je heisser desto mehr Lüfterpower wird geschaltet, aber nicht das absolute Gegenteil. Habe danach noch das bessere NT eingebaut, aber da war kaum Unterschied im Verhalten.
Der Lüfter sitzt bombenfest. Von der vielen Hin- und Hermontiererei der letzten Wochen, auch bei dem anderen 775er PC, hab ich ja langsam Übung mit dem zu Anfang recht vertrackten System, der aufzusteckenden Lüfter bei 775er Boards. Paste hab ich auch nicht vergessen und ausser Graka steckt ja auch noch nichts im PC. Reiner Testbetrieb bei offenem Gehäuse.
Ich hoffe sehr, dass jemand von Euch für dieses Verhalten eine Erklärung hat ? Soo was hab ich noch nie erlebt. Sch...se !!!
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen