.... " ist es wirklich sinnvoll, die Lüfteröffnung an der Front
dichtzu"korken" ? "
Nein, ist es nicht. wichtig ist, dass du einen Luftstrom im Gehäuse hast. Den hast du schon, wenn nur ein Back-Lüfter da ist. Wenn du dann vorne zukorkst, zirkuliert schon noch Luft im Gehäuse, weil Gehäuse eben nicht dicht sind, aber ein deutlich weniger und auf den falschen Wegen, die Wärmeabfuhr ist daher Scheiße, du kriegst einen leichten Stau im Gehäuse und ALLES wird heißer; vor allem deine FP's!
Sinnvoll ist es hingegen, auch einen Fronlüfter zu montieren, evt. einen, der mehr reinbläst, als der Back-Lüfter rauszieht (das kühlt die Platten, wenn der Frontlüfter richtige plaziert ist und durch den leichten Überdruck im Gehäuse hast du, Falls du nen Filter vor die Front-Lüfter setzt, weniger Staub im Gehäuse).
Sinnvoll wäre auch ein Netzteil mit 2 Lüftern, das saugt dann die warme Abluft vom Prozzi prima ab und bläst sie raus!
Aber: Dichtkorken ist echt kontraproduktiv! Nicht machen!
Schön wären natürlich 120-mm Gehäuselüfter, die hört man praktisch nicht, weil sie nur sehr langsam drehen - und dasselbe beim Netzteil. Das habe ich und mein Rechner ist leise und kalt!
Auf meinem Prozzi sitzt ein Zahlmann-Kupfer Lüfter mit 120mm (dafür muß man allerdings das Board ausbauen und ne Backplate befestigen und vorm Kauf auf jeden Fall mal gucken, ob der Lüfter überhaupt kompatibel zum Meinboard ist).
Jedenfalls gibt das so klasse Ergebnisse. Meine Temperaturen:
Gehäusetemp.: 30 Grad
Prozzi-Temp.:
Windows-Desktop beim Arbeiten: 35 Grad
Beim Gamen (HL2 und so): 52 Grad
Wenn ich nicht grad mit Programmen für Grafik und Photo oder Film arbeite, wird der Lüfter ganz angehalten, weil ich eingegeben hate, dass der Lüfter bei 29 Grad abschalten und erst bei 35 Grad wieder einschalten soll.
Ich habe auch nen Athlon X2 4400 drin, den Windows allerdings als 4600er erkennt und diese Dinger werden grundsätzlich nicht so heiß wie dein Aparillo.
Unter WindowsXP funktioniert diese Steuerung optimal, allerdings zickt mein Mainboard; es erkennt den Prozzi zwar ebenfalls, aber bis Windows geladen ist, dreht der Lüfter mit satten 1400 Umdrehungen (dann liegt bestimmt schon Raureif auf dem Prozzi), aber sowie Windows da ist, hör ich nichts mehr.