Drucker, Scanner, Kombis 11.476 Themen, 46.578 Beiträge

Kaufberatung Farb-Laserdrucker

Olaf19 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich spiele mit dem Gedanken vom Tintenpiesel auf einen Farblaserdrucker umzusteigen. Wichtig sind mir dabei folgende Aspekte:

* sehr gute Druckqualität / Farbtreue
* Zuverlässigkeit, habe keinen Bock auf teure und nervige Reparaturen
* vernünftiger Papiereinzug, damit man nicht jede Seite 3x drucken muss, bis sie zufällig einmal gerade herauskommt
* keine Abzocke beim Toner
* nicht erforderlich: Netzwerkfähigkeit; USB-Anschluss reicht
* was könnte noch wichtig sein? Hab ich einen wesentlichen Aspekt übersehen?

Was meint ihr - wie viel sollte man mindestens investieren, und welche Marken sind empfehlenswert: OKI? HP? Canon? oder doch wieder Epson?

Erwähnenswert ist noch, dass ich eher Gelegenheits- als Vieldrucker bin. Insofern wäre zu überlegen, ob hohe Verbrauchskosten wirklich ein Hinderungsgrund sind. Aber wenn ich drucken möchte, soll es gerade und in ordentlicher Qualität rauskommen, und das Gerät soll keinen Ärger machen.

Für eure wie immer sachkundigen Ausführungen sagt im voraus

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Olaf19 „Überraschendes Ergebnis :-o“
Optionen

Hallo Olaf,

ganz so pessimistisch würde ich die Sache nicht sehen, zumal einige der obigen Aussagen mehr auf persönlicher Meinung, als auf Fakten beruhen.

- Fotoqualität

Richtig, das ist NOCH die Domäne der Tintendrucker. Aber auch nur bei der Verwendung von entsprechendem hochauflösenden Papier. Ganz klar, so ein Foto auf Premium Glossy mit 275g/m², das macht schon was her.

In dieser Richtung wird sich bei den Farblasern demnächst einiges tun und der Glanzeffekt, mit dem z.B. die LED-Geräte von OKI Grafiken und Fotos drucken, wertet die Ausdrucke m.M. nach wirklich auf.

- Druckkosten

Schau mal unter wwww.druckerchannel.de in die Tabellen der Tinten- und Farblaserdrucker. Die dort angeführten Druckkosten sind wirklich ermittelt worden und nicht nur über den Daumen gepeilt. Du kannst dir die Modelle nach den Druckkosten sortieren lassen.

Du wirst feststellen, dass die Kosten bei bestimmten Einstiegsmodellen kaum höher sind, als z.B. bei den aktuellen Pixmas von Canon. Wenn man nun noch berücksichtigt, dass bei den Tests von Druckerchannel die Patronen bzw. der Toner auf einen Rutsch leer gedruckt werden, dürfte sich bei Wenig-/Gelegenheitsdruckern sogar ein Kostenvorteil für den Farblaser einstellen, da gerade bei Wenigdruckern ein Großteil der Tinte für Druckkopfreinigungen verwendet wird und so gar nicht zum Drucken zur Verfügung steht. Und nie mehr verstopfte Druckköpfe, aber das ist ein anderes Thema.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Nun mal langsam Olaf19
Ergänzungen Borlander
Ergänzungen Olaf19