Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

Mainboardhersteller produzieren am Bedarf vorbei

Tilo Nachdenklich / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer einen Core 2 Duo-Prozzi-Rechner aufbauen will, muss mit ein paar Einschränkungen leben.

In der ab heute nicht mehr aktuellen c't (Nr. 19, ab S.160) wurden ein paar neue Core 2 Duo Mainboards vorgestellt. Neben diversen Unzulänglichkeiten fiehl auf, dass nur noch 2-3 alte PCI-Slots vorhanden sind. Außer Grafikkarten kann man aber kaum PCI-Express-Hardware kaufen. Mein Asus Board P4C800 E-Deluxe hat 5 PCI-Slots und eingebaut habe ich - wegen der Linux-Kompatibilität - eine einfache Netzwerkkarte für DSL, eine Skystar2 Satellitenkarte und eine analoge TV-Karte (wegen des Koax-Eingangs und Composite-Eingangs und wegen des MPEG2-Chips). Zum Glück ist bei meinem Board der Onboard-Sound voll ausreichend...aber bei den neuen Boards die die c't getestet hat, scheint das nicht der Fall zu sein.

Es ist also völliger Schwachsinn die Kunden mit zu wenig alten PCI-Slots abzunerven.

Außerdem bieten die meisten Boards nur noch einen PATA-Anschluss an. Mit einer alten Festplatte und einem DVD-Brenner ist man schon ausgebucht. Wer viele Filme auf alten großen PATA-Platten hat guckt mächtig in die Röhre. Es gibt zwar einen Samsung-Brenner für S-ATA, aber der beherrscht nicht DVD-RAm.

Sinngemäß schreibt Michael Nickles, was nutzt mir der tollste Prozessor, ich brauche ein Mainboard in das ich ihn reinstecken können muss. Die neuen Mainboards wurden völlig unüberlegt auf den Markt gebracht. Max. ein kleiner PCIe-Steckplatz hätte ausgereicht. Und die zweite Grafikkarte wird auch nur eine Minderheit einbauen wollen. Dagegen schmerzen die aufgeführten Lücken ganz erheblich. Da haben die Marketingexperten wohl wieder zuviele Feten gefeiert.

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Tilo Nachdenklich „Mainboardhersteller produzieren am Bedarf vorbei“
Optionen

Also, das was du hier so verurteilst ist der Weg in Zukunft, bzw. der Weg, die Zukunft hervorzuzwingen.

PATA Anschlüsse werden nur von CD-Laufwerken benutzt. Normalerweise reicht es einem, wenn er 2 DVD-Laufwerkehat. Festplatten werden so gut wie nur noch mit S-ATA gefertigt. Außerdem sollte man mit einem Core2 doch schon SATA Platten nutzen, da IDE Platten ein noch engeren Flschenhals darstellen.

PCI-Slots? Naja, im Prinzip braucht man die heutzutag eher selten. Ne TV-karte und eventuell ne bessere Soundkarte. Viele Geräte kommen jetzt langsam für PCI-e 1x. Die zweite Grafikkarte ist ne Idee, die Physik von Spielen nicht auf die ohnehin schon belastete CPU zu hauen. Eine einzelne Karte kann zwar auch sauschnell sein, aber auch die ist irgendwann mal am Ende. Außerdem snd 5 PCI-Slots gar nicht so gut, denn diese teilen sich dann noch die Resourcen mit dem IDE Kanälen usw. (steht im K7S8XE Boardheft sogar drin ;-) ).

Du kannst sagen, was du willst, aber die Firmen hauen fast monatlich neue Standards auf den Markt. Doch die Leute wollen nicht immer neukaufen und da zwingt man sie gewissermaßen ihre 300GB IDE Platte gegen eine 450GB SATA zu tauschen (nur gesponnen). Das ist normale Wirtschaft und das wird in den kommenden Monaten noch schlimmer werden. Quadcore und Octacore, Dual-Graphiks und Physikbeschleuniger. Man sehe mal die Qualität der Spiele, der Sounds und die Möglichkeiten. Umso mehr die Software braucht, umsomehr spendiert man ihr und da die Software rasant aufsteigt, muss die hardware nachziehen - deswegen diese schnellen Standardwechsel (AGP & PCI-e, PATA & SATA, PCI & PCI-e, DDR1 & DDR2, sogar DDR3)

Achso und: Netzwerkkarte einzeln, das macht kaum einer mehr. PCI kann eh nie Gig-LAN im Full-Duplex ausreizen.

bei Antwort benachrichtigen