Wer einen Core 2 Duo-Prozzi-Rechner aufbauen will, muss mit ein paar Einschränkungen leben.
In der ab heute nicht mehr aktuellen c't (Nr. 19, ab S.160) wurden ein paar neue Core 2 Duo Mainboards vorgestellt. Neben diversen Unzulänglichkeiten fiehl auf, dass nur noch 2-3 alte PCI-Slots vorhanden sind. Außer Grafikkarten kann man aber kaum PCI-Express-Hardware kaufen. Mein Asus Board P4C800 E-Deluxe hat 5 PCI-Slots und eingebaut habe ich - wegen der Linux-Kompatibilität - eine einfache Netzwerkkarte für DSL, eine Skystar2 Satellitenkarte und eine analoge TV-Karte (wegen des Koax-Eingangs und Composite-Eingangs und wegen des MPEG2-Chips). Zum Glück ist bei meinem Board der Onboard-Sound voll ausreichend...aber bei den neuen Boards die die c't getestet hat, scheint das nicht der Fall zu sein.
Es ist also völliger Schwachsinn die Kunden mit zu wenig alten PCI-Slots abzunerven.
Außerdem bieten die meisten Boards nur noch einen PATA-Anschluss an. Mit einer alten Festplatte und einem DVD-Brenner ist man schon ausgebucht. Wer viele Filme auf alten großen PATA-Platten hat guckt mächtig in die Röhre. Es gibt zwar einen Samsung-Brenner für S-ATA, aber der beherrscht nicht DVD-RAm.
Sinngemäß schreibt Michael Nickles, was nutzt mir der tollste Prozessor, ich brauche ein Mainboard in das ich ihn reinstecken können muss. Die neuen Mainboards wurden völlig unüberlegt auf den Markt gebracht. Max. ein kleiner PCIe-Steckplatz hätte ausgereicht. Und die zweite Grafikkarte wird auch nur eine Minderheit einbauen wollen. Dagegen schmerzen die aufgeführten Lücken ganz erheblich. Da haben die Marketingexperten wohl wieder zuviele Feten gefeiert.
