Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Mainboardhersteller produzieren am Bedarf vorbei

Tilo Nachdenklich / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Wer einen Core 2 Duo-Prozzi-Rechner aufbauen will, muss mit ein paar Einschränkungen leben.

In der ab heute nicht mehr aktuellen c't (Nr. 19, ab S.160) wurden ein paar neue Core 2 Duo Mainboards vorgestellt. Neben diversen Unzulänglichkeiten fiehl auf, dass nur noch 2-3 alte PCI-Slots vorhanden sind. Außer Grafikkarten kann man aber kaum PCI-Express-Hardware kaufen. Mein Asus Board P4C800 E-Deluxe hat 5 PCI-Slots und eingebaut habe ich - wegen der Linux-Kompatibilität - eine einfache Netzwerkkarte für DSL, eine Skystar2 Satellitenkarte und eine analoge TV-Karte (wegen des Koax-Eingangs und Composite-Eingangs und wegen des MPEG2-Chips). Zum Glück ist bei meinem Board der Onboard-Sound voll ausreichend...aber bei den neuen Boards die die c't getestet hat, scheint das nicht der Fall zu sein.

Es ist also völliger Schwachsinn die Kunden mit zu wenig alten PCI-Slots abzunerven.

Außerdem bieten die meisten Boards nur noch einen PATA-Anschluss an. Mit einer alten Festplatte und einem DVD-Brenner ist man schon ausgebucht. Wer viele Filme auf alten großen PATA-Platten hat guckt mächtig in die Röhre. Es gibt zwar einen Samsung-Brenner für S-ATA, aber der beherrscht nicht DVD-RAm.

Sinngemäß schreibt Michael Nickles, was nutzt mir der tollste Prozessor, ich brauche ein Mainboard in das ich ihn reinstecken können muss. Die neuen Mainboards wurden völlig unüberlegt auf den Markt gebracht. Max. ein kleiner PCIe-Steckplatz hätte ausgereicht. Und die zweite Grafikkarte wird auch nur eine Minderheit einbauen wollen. Dagegen schmerzen die aufgeführten Lücken ganz erheblich. Da haben die Marketingexperten wohl wieder zuviele Feten gefeiert.

bei Antwort benachrichtigen
[PoT]CreMatoR Tilo Nachdenklich „Mainboardhersteller produzieren am Bedarf vorbei“
Optionen

Drum prüfe was sich ewig bindet...
Was sich hinter dieser Strategie verbirgt, was PCI-E anbelangt kann ich auch nicht nachvollziehen. Es gibt, wie gesagt, kaum Hardware für PCI-E Steckplätze und einen wirklichen "Hype" in den Medien zeichnet sich imho nicht ab. Ferner habe ich erst vor kurzem gelesen, daß die x16 Schnittstelle für Grafikkarten noch längst nicht ausgereizt ist.
Aber wie in der Welt rund um den PC so üblich, kann sich dies morgen schon wieder geändert haben.
Ich persönlich nutze meinen Desktop überwiegend zum Spielen und dort benötige ich nur einen PCI-Slot für eine Soundkarte. Surfen, etc. erledige ich auch gern gemütlich mit dem Laptop auffm Sofa.
Es ist nur meine eigene Meinung, aber ich denke, daß die Mehrheit der User nur noch wenige PCI Karten nachträglich verbaut und dieser "breiten Masse" werden auch die wenigen PCI-Slots reichen.

MfG

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Tilo Nachdenklich „Mainboardhersteller produzieren am Bedarf vorbei“
Optionen

Also, das was du hier so verurteilst ist der Weg in Zukunft, bzw. der Weg, die Zukunft hervorzuzwingen.

PATA Anschlüsse werden nur von CD-Laufwerken benutzt. Normalerweise reicht es einem, wenn er 2 DVD-Laufwerkehat. Festplatten werden so gut wie nur noch mit S-ATA gefertigt. Außerdem sollte man mit einem Core2 doch schon SATA Platten nutzen, da IDE Platten ein noch engeren Flschenhals darstellen.

PCI-Slots? Naja, im Prinzip braucht man die heutzutag eher selten. Ne TV-karte und eventuell ne bessere Soundkarte. Viele Geräte kommen jetzt langsam für PCI-e 1x. Die zweite Grafikkarte ist ne Idee, die Physik von Spielen nicht auf die ohnehin schon belastete CPU zu hauen. Eine einzelne Karte kann zwar auch sauschnell sein, aber auch die ist irgendwann mal am Ende. Außerdem snd 5 PCI-Slots gar nicht so gut, denn diese teilen sich dann noch die Resourcen mit dem IDE Kanälen usw. (steht im K7S8XE Boardheft sogar drin ;-) ).

Du kannst sagen, was du willst, aber die Firmen hauen fast monatlich neue Standards auf den Markt. Doch die Leute wollen nicht immer neukaufen und da zwingt man sie gewissermaßen ihre 300GB IDE Platte gegen eine 450GB SATA zu tauschen (nur gesponnen). Das ist normale Wirtschaft und das wird in den kommenden Monaten noch schlimmer werden. Quadcore und Octacore, Dual-Graphiks und Physikbeschleuniger. Man sehe mal die Qualität der Spiele, der Sounds und die Möglichkeiten. Umso mehr die Software braucht, umsomehr spendiert man ihr und da die Software rasant aufsteigt, muss die hardware nachziehen - deswegen diese schnellen Standardwechsel (AGP & PCI-e, PATA & SATA, PCI & PCI-e, DDR1 & DDR2, sogar DDR3)

Achso und: Netzwerkkarte einzeln, das macht kaum einer mehr. PCI kann eh nie Gig-LAN im Full-Duplex ausreizen.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Tilo Nachdenklich „Mainboardhersteller produzieren am Bedarf vorbei“
Optionen

Das ist bei den meisten SLI/Crossfire-Mainboards nicht anders, teilweise gibts nur einen PCI-Slot, der hin und wieder sogar noch von der Grafikkarte verdeckt wird, faktisch also keinen PCI-Slot.

Dass PCI-Express nur ein Marketinggag ist, ist auch nix neues, der gute alte AGP war noch mehr als schnell genug, lediglich beim PCI-Bus war eine Überholung längst fällig. Außer Grafikkarten gibts aber so gut wie gar keine anderen Steckkarten für PCI-E Bus - und es scheint, als wäre PCI-Express ausschließlich für den SLI/CF-Betrieb entwickelt worden (Stichwort Rückkanal, PCI-E hat bidirektional dieselbe theoretische Bandbreite).

Das, was eigentlich beschleunigt hätte werden sollen, nämlich der PCI-Bus, bleibt wo er ist - lediglich SLI/CF ist nun möglich...

NVIDIA hat uns verarscht, danke...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Mainboardhersteller produzieren am Bedarf vorbei“
Optionen

Kennt jemand eins?

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Tilo Nachdenklich „Gibt es Mainboards für Core 2 Duo-Prozzis mit 4 PCI-Slots?“
Optionen

Nö.

Edit:
Doch!

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich MadHatter „Gibt es Mainboards für Core 2 Duo-Prozzis mit 4 PCI-Slots?“
Optionen

Interessantes Mainboard, hätte nie gedacht, dass ich mich mal für Asrock interessieren könnte... . Ein Asrock mit veraltetem Intel-Chipsatz möchte ich nicht so gerne, aber dieses Mainboard hat VIA. Kann man dem VIA-Chipsatz trauen?

Die Asrock-Internetseite wirkt auf den ersten Blick aufgeräumt.

Bringt DDR2-Speicher eigentlich einen Vorteil auf diesem Mainboard? Oder sollte ich einfach zwei 512 MB RAMs vom alten Computer abzwacken?.

Allzu viel riskiert man nicht bei gut 50 Euro??

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Tilo Nachdenklich „Gibt es Mainboards für Core 2 Duo-Prozzis mit 4 PCI-Slots?“
Optionen

Hey, AsRock ist wieder im Rennen und das seit dem Dual-SATA2. Die Boards sind, gerade was Sonderwünsche angeht mit Steckplätzen angeht, meist eine passende Wahl. Ob VIA, nVidia, ATi oder Uli/ALi - unterm Strich laufen sie alle. Zwar ist VIA nicht unbedingt der schnellste der Hersteller, trotzdem ist der PC deswegen nicht ungemein langsamer, nur beim Benchen wird es auffallen.

Die AsRockpage ist einfach Scheibenkleister. Die sieht ned unbedingt gut aus, eher ne Spielseite und naja... das einzige was gut ist, ist, dass man überall hinkommt, weil das Ding nicht so überdimenioniert ist, wie z.B. die von ASUS.

Ob 50€ zu riskant sind, dass kann die nur der Gehaltsschein sagen, aber ich denke mal, dass das Mobo, wie bei mir auch ein AsRock, anstandlos laufen wird und dich komischerweise überraschen wird, dass es trotz des Preises so sauber läuft. Ahcso, das mit den RAM... naja, da du sowieso nicht viel investierst und wohl auch nicht so aufs Zocken aus bist, solltest du dir überlegen, ob neuer RAM wichtig ist. Weil so wie ich in deinem Profil sehe, ist Zocken kein Bestandteil deines Lebens ;-) Nehm den normalen RAM, wenn es nicht reicht, holst eben DDR2.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Vagabund „Hey, AsRock ist wieder im Rennen und das seit dem Dual-SATA2. Die Boards sind,...“
Optionen

Beim Conroe und bei diesem Asrock VSTA-Board bin ich da nicht auf dem Laufenden.

Der Conroe mit 2,4 GHz unterstützt einen Front Side Bus von 1066 MHz. Was passsiert eigentlich, wenn da nur DDR1-RAM mit 200 MHz Basisfrequenz (letztlich FS800, Dual-Channel!) angeschlossen wird?

Nutzungsprofil - Lastenheft:
Filme die von der Sat-Karte stammen, müssen unbedingt schneller komprimiert werden...und im Hintergrund wird vielleicht ein Film aufgezeichnet...und ein anderer Film von Festplatte geguckt oder eine DVD-RAM vom Panasonic-Standalone auf Festplatte aufgespielt. Um PCI zu entlasten, werde ich wohl ne PCIe-Grafikkarte nehmen müssen...Verteilung der Jobs auf mehrere Festplatten ist eh Standard.

Oft ist der Ton so asynchron, dass man z.B. nach XviD komprimieren muss...und der Platz auf der Festplatte reicht ja auch nicht ewig.
Beim Werbung rausschneiden und beim Komprimieren hat man doch Fehlversuche...wenn's flott mit Nero Recode (H263) nicht geht, muss AutoGK (XviD) ran...und das dauert. Man kann dann den PC auch nicht neustarten, wenn die Sat-Karte hängt oder so.

Ach da fällt mir noch ne Frage ein, weiß jemand etwas über die Linux-Kompatibilität des Mainboards?

Die Internetseite von Asrock könnte ausführlicher sein. Ich habe noch nichts zu RAM und Linux gefunden.

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Tilo Nachdenklich „Was passiert bei niedrigerem RAM-Takt?“
Optionen

Synchroner Betrieb: 1066MHz FSB Quadpumped --> 266MHz x 2 = DDR2-533, bzw, DDR533
Asynchroner Betrieb: 266MHz mit 4:3 Teiler = DDR400 - steht in den Reviews unten aber alles drin ;-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Tilo Nachdenklich „Gibt es Mainboards für Core 2 Duo-Prozzis mit 4 PCI-Slots?“
Optionen

Das Dual-VSTA ist allgemein als sehr gutes und stabiles Board bekannt, von gröberen Inkompatibilitäten hab ich auch noch nicht gehört. Sowohl AGP als auch PCI-E sind nativ über die Northbridge angebunden, der PCI-E ist allerdings elektrisch nur als x4 ausgeführt, das bedeutet etwa ~5-15% Gesamtverlust gegenüber einer AGP-Karte bei Games/3D-Anwendungen, je nach gewählter Auflösung eben.

Beim RAM ist die Sache weniger tragisch, normale Applikationen profitieren nur sehr wenig von DDR2-RAM, Spieler müssen dagegen mit einem Verlust von ~5% rechnen.

Hatte das Board zwei Wochen vor dem Conroe-Start gekauft, blieb dann aber liegen :-) Mittlerweile werkelt es im Rechner eines Kollegen, zusammen mit einer 6800Ultra (AGP), 2x512MB DDR400 CL3 und einem Core 2 Duo E2400 - immerhin ~23sec für SuperPi1M.
Wer seine CPU günstig auf den neuesten Stand bringen will und "antiquierte Technik" (AGP-Karte, DDR-RAM, IDE-HDD [2 volle ATA-133 Kanäle, nicht wie bei den meisten i965p-Boards nur einer]) weiterverwenden will, für den ist das Board eine gute Wahl.

Für Overclocker ist es aber definitiv nicht zu gebrauchen, der PT880pro wird bereits von Haus aus auf die 266MHz übertaktet, mehr als 300MHz FSB sind so gut wie nie drin. Bei den teilweise einstelligen Multis der Core 2 Duos (zumindest bei den kleineren Modellen) ist ein hoher FSB unerlässlich - - aber das interessiert dich wahrscheinlich eh nicht, so wie ich dich kenne ;-)

DDR/DDR2 Performance
AGP/PCI-E Performance

mfg



---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich MadHatter „Das Dual-VSTA ist allgemein als sehr gutes und stabiles Board bekannt, von...“
Optionen

D.h. wenn ich mit Front Side Bus 800 MHz (DDR1) fahre, wird die CPU NICHT runtergetaktet (ich meine die 2,4 GHz-Version E6400)? Stellt sich das automatisch ein?

(Man merkt es schon, der PC, den ich z.Z. benutze, das war der erste den ich selber zusammengebaut habe und ich habe alles ganz einfach gehalten und nicht so geknausert.)

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Tilo Nachdenklich „D.h. wenn ich mit Front Side Bus 800 MHz DDR1 fahre, wird die CPU NICHT...“
Optionen

Ne, der FSB bleibt bei 266MHz, mit dem 4:3 RAM-Teiler kommst du dann genau auf die 200MHz für den RAM...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich MadHatter „Ne, der FSB bleibt bei 266MHz, mit dem 4:3 RAM-Teiler kommst du dann genau auf...“
Optionen

Der Teiler macht's. Danke!

bei Antwort benachrichtigen