PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Hardware für stabilen Webserver

Jan56 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte mir einen soliden und langlebigen Linux-Webserver zusammenstellen.
Als Basis soll mein altes Intel D865GLC Mainboard dienen.
Weiters habe ich als CPU einen Celeron D 335 / 2800 MHz 133/533 MHz 256kb vorgesehen.

Nun stellen sich für mich noch folgende Fragen:

1. Welche Harddisks (Raid0)
2. Welches Netzteil
3. Und welches Gehäuse

Für Tips wäre ich euch sehr dankbar!

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund ChrE „Hallo! Mit welcher Bandbreite ist der Server an das Internet angeschlossen? Wie...“
Optionen

ChrE hat vollkommen recht. Da du wohl keine Standleitung im Sinne von Upstream größer als 2048 MBit/sec hast, ist eine CeleronD überdimensioniert. Außerdem profitiert kaum ein Webserver diesen Kaliebers von großer Cache oder Takt. Du soltest eher auf sowas hier achten:

- RAM upto max
Denn der RAM ist beim Server am meisten beansprucht. Gerade bei Transaktionen von MySQL in größeren Mengen (kannst das Lmit ja einstellen) wird sich das auszahlen.
- Silent
Nen leiser Server ist angenehmer als ne Turbine. Achte auf ne ruhige Gehäsusekühlung und viel passvien Kühlern. Wenn du ein GeodeX nimmst, kannste den sogar passiv küheln, dank der neuen Technik ;-)
- No NoName
Das Netzteil, der RAM und vorallem die HDDs müssen zuverlssig sein. RAID0 fällt somit schon raus. Außerdem soltest du mind 2 Platten haben, die am besten nächtlich gespiegelt werden. So ist der Ausfall einer Platte für einge Tage zu überbrückn. Das netzteil sollte zuem stabil sein und Schwankungene tc gut ausmerzen, damit de Tele im Dauerbetrieb so wenig Fehlerquellen wie möglich ausgesetzt werden!

Um noch ordentlich beim Case zu punkten soltlest du auf das material achten. Nen Server schleppt man nicht mit sich rum und außerdem muss man in den seltensten Fällen wirklich direkt an das Gerät. Gut kühlbar, viel Platz für Festplatten und wichtig auch das Materialsollte Wärme leite und stabil sein [na woaif will ich hinaus?]. So Billigdinger aus ungepfaltzem Billigblech [wie z.B. einiges von MS-Tech] sollteste stehen lassen.

Ansonsten sag ich mal: Nen kleiner tuts auch. 512B RAM, nen AthlonXP oder nen Sempron, HDD kommt halt drauf an wofür der ist. Tjo und dnn vil Spaß :-)

bei Antwort benachrichtigen