PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Hardware für stabilen Webserver

Jan56 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte mir einen soliden und langlebigen Linux-Webserver zusammenstellen.
Als Basis soll mein altes Intel D865GLC Mainboard dienen.
Weiters habe ich als CPU einen Celeron D 335 / 2800 MHz 133/533 MHz 256kb vorgesehen.

Nun stellen sich für mich noch folgende Fragen:

1. Welche Harddisks (Raid0)
2. Welches Netzteil
3. Und welches Gehäuse

Für Tips wäre ich euch sehr dankbar!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Jan56 „Hardware für stabilen Webserver“
Optionen
Welche Harddisks (Raid0)
Was soll RAID0 in einem Webserver? RAID1 wäre wg. Langzeitverfügbarkeit verständlich, RAID0 ist aber vollkommen unsinnig für diesen Anwendungsfall!

Welches Netzteil
Da solltest Du mit einem kleineren (350W sind sicher mehr als ausreichend) Marken-NT (z.B. Enermax) gut bedient sein...

welches Gehäuse
Eins wo alles reinpasset + am besten 1 oder 2 große Lüfter, Bauform ist natürlich abhängig vom Aufstellungsort...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
OWausK Jan56 „Hardware für stabilen Webserver“
Optionen

Lol,

lese ich da wirklich solide und Raid0 ?

Ts..ts..ts...


Was willst du denn machen?

Deine eigene Seite hosten?
Das Teil als Server im LAN bei dir zuhause betreiben?

Soll es auch eine Mediaserver sein?

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Jan56 „Hardware für stabilen Webserver“
Optionen

Hallo!

Mit welcher Bandbreite ist der Server an das Internet angeschlossen?
Wie viele Anfragen pro Sekunde werden erwartet?
Wenn mySQL/Datenbank - wie viele Transaktionen pro sekunde?
Das sind die Fragen die interessieren, nicht der FSB oder Cache.

RAID 0 braucht niemand, wenn
der Server z.B. an einer dünnen DSL-Leitung hängt.
Mach Dir lieber Gedanken, wie ein periodischer Backup durchgeführt
werden soll, am besten bei laufendem System.

Der Server braucht meistens eher einen guten RAM-Ausbau als einen möglichst
hochgetakteten Prozessor.

Wie viel Strom frisst der Celeron? Für den Dauerbetrieb eine wichtige Frage.
Viel besser wäre eine Pentium-M CPU geeignet, da sie im Idle mode dynamisch
ihre Frequenz heruntertaktet und so der Stromverbrauch sinkt.
Meine Geode NX 1750 braucht 3W im Idle mode.

Netzteil reicht ein 300 W. Lüfter möglichst gross, weil sie dann nicht so schnell
verdrecken und somit wartungsarm bleiben.
Das Gehäuse sollte so ausgelegt werden, dass alle Kompnenten möglichst kühl bleiben.
Dann halten sie länger (besonders die Festplatten, ein Lüfter pro Platte).
Grafikkarte mit passiver Kühlung.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund ChrE „Hallo! Mit welcher Bandbreite ist der Server an das Internet angeschlossen? Wie...“
Optionen

ChrE hat vollkommen recht. Da du wohl keine Standleitung im Sinne von Upstream größer als 2048 MBit/sec hast, ist eine CeleronD überdimensioniert. Außerdem profitiert kaum ein Webserver diesen Kaliebers von großer Cache oder Takt. Du soltest eher auf sowas hier achten:

- RAM upto max
Denn der RAM ist beim Server am meisten beansprucht. Gerade bei Transaktionen von MySQL in größeren Mengen (kannst das Lmit ja einstellen) wird sich das auszahlen.
- Silent
Nen leiser Server ist angenehmer als ne Turbine. Achte auf ne ruhige Gehäsusekühlung und viel passvien Kühlern. Wenn du ein GeodeX nimmst, kannste den sogar passiv küheln, dank der neuen Technik ;-)
- No NoName
Das Netzteil, der RAM und vorallem die HDDs müssen zuverlssig sein. RAID0 fällt somit schon raus. Außerdem soltest du mind 2 Platten haben, die am besten nächtlich gespiegelt werden. So ist der Ausfall einer Platte für einge Tage zu überbrückn. Das netzteil sollte zuem stabil sein und Schwankungene tc gut ausmerzen, damit de Tele im Dauerbetrieb so wenig Fehlerquellen wie möglich ausgesetzt werden!

Um noch ordentlich beim Case zu punkten soltlest du auf das material achten. Nen Server schleppt man nicht mit sich rum und außerdem muss man in den seltensten Fällen wirklich direkt an das Gerät. Gut kühlbar, viel Platz für Festplatten und wichtig auch das Materialsollte Wärme leite und stabil sein [na woaif will ich hinaus?]. So Billigdinger aus ungepfaltzem Billigblech [wie z.B. einiges von MS-Tech] sollteste stehen lassen.

Ansonsten sag ich mal: Nen kleiner tuts auch. 512B RAM, nen AthlonXP oder nen Sempron, HDD kommt halt drauf an wofür der ist. Tjo und dnn vil Spaß :-)

bei Antwort benachrichtigen
Jan56 Vagabund „ChrE hat vollkommen recht. Da du wohl keine Standleitung im Sinne von Upstream...“
Optionen

Sorry ich hab mich verschrieben, ich meinte natürlich Raid1!

Vorerst einmal danke für die Infos!

Ich werde auf dem Server eine Community Software laufen lassen die auf MySql und Pearl basiert.
Daher benötige ich wahrscheinlich schon ein wenig Power.
In neue Hardware möchte ich aber wiederum auch nicht allzuviel investieren.

Da ich eben schon das oben genannte Board habe muss ich mich jetzt noch zwischen einem Celeron oder einem P4 entscheiden und welche HDs ich nehmen soll.
Gehäuse werde ich im Übrigen dieses nehmen:
http://www.birg.at/shop/?artikelnr=12245

Aber was Chre schon angesprochen hat wird eine ordentliche Backup Lösung mein größtes Problem sein.
Habt ihr dazu vielleicht auch Tips?










bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Jan56 „Sorry ich hab mich verschrieben, ich meinte natürlich Raid1! Vorerst einmal...“
Optionen

hm, generell würde ich immer dem p4 den vorrang geben. aber stromtechnisch ist ein pentium m die beste wahl.

in sachen festplatten wären vielleicht raptor platten von WD interessant.

da ich aber etwas altmodisch in der hinsicht bin, würd ich auch nen guten alten scsi controller mit ein paar scsi platten in erwägung ziehen.

und dann zwecks datensicherheit sollten die platten gespiegelt werden. dazu natürlich regelmässige backups, entweder auf band (da käme dann wohl nur ein grosses ultrium laufwerk in frage) oder backups auf externe festplatten.

wenn die sache jetzt noch ein qualitätsnetzteil bekommt und ordentlich gekühlt wird, wird das ne saubere angelegenheit.

so sehe ich das

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen